tok

Kunst unterm Hammer

Bis 23. Mai konnten sich Künstler anmelden und viele haben es auch getan: Bei der inzwischen achten Kunstauktion der Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz kommen am 25. Juni 130 Werke von 73 regionalen und überregionalen Künstlern unter den Hammer.
Foto: Gina Sanders/fotolia.de

Foto: Gina Sanders/fotolia.de

Ab 14 Uhr versteigert Auktionatorin Birgit Weber, 2. Beigeordnete des Landkreises Bautzen und Stiftungsvorstandsmitglied, meistbietend die Werke in der Blumenhalle des Messe- & Veranstaltungsparks Löbau. Dabei ist für jeden Geldbeutel etwas dabei. Die für die Kunstwerke aufgerufenen Anfangsgebote, die übrigens von den Künstlern selbst festgelegt werden, beginnen bei 40 Euro und reichen bis hin zu 20000 Euro. Neben „altbekannten“ Künstlern, die schon mehrmals Werke für die Auktion ausstellten, sind auch wieder neue Akteure dabei. So kommen bei der achten Ausgabe der Oberlausitzer Kunstauktion erstmals Werke von Dieter Bock von Lennep aus Dresden, Hana Wicazowa aus Berlin und Stefan Bircheneder aus Regensburg unter den Hammer. Im letzten Jahr kamen bei der Auktion, die am 24. November im Schloss Hoyerswerda stattfand, über 10.000 Euro zusammen. „Das wollen wir in diesem Jahr toppen“, sagt Stiftungsvorstandsmitglied Birgit Weber. „Wir haben eine etwas neue Struktur, die Auktion findet nicht mehr kurz vor Weihnachten statt. Wir sind gespannt, wie das funktioniert.“ Die Einnahmen gehen wieder zu 50 Prozent an die Künstler und zu 50 Prozent an die Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz, die mit dem Geld ihren Stiftungszweck verfolgt, die künstlerischen Nachlässe von Oberlausitzer Künstlern zu sichern und zu erhalten. Der neue Zeitpunkt, der sich erst bewähren muss, ist natürlich bewusst gewählt, denn die Auktion ist in diesem Jahr Teil der Aktion „Kunstbus“. Am 18. und 19. Juni ließ sich die Kunstszene der Oberlausitz per Bus entdecken und die Ausstellung in der Blumenhalle in Löbau war einer von fünf Orten, den die Busse anfuhren. Alle Kunstwerke wurden von Gabriele Neugebauer, Sachbearbeiterin für Kulturraumprojekte im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien, vorab erfasst, digitalisiert und können so vorab unter Gabriele.Neugebauer@kreis-gr.de anmelden. Auf der Website steht außerdem ein druckbares Anmeldeformular bereit. Für kurzentschlossene ist die Anmeldung aber auch am Auktionstag vor Ort möglich. Wer bieten möchte, zur Auktion aber nicht in Löbau sein kann, der hat außerdem bis 24. Juni die Möglichkeit, schriftlich ein Gebot abzugeben. Auch dazu kann das Formular auf der Website oder die bereits genannte E-Mail-Adresse genutzt werden.


Meistgelesen