»FuTex hält am Standort Oderwitz fest«
Dem Gerücht, dass die FuTex die Pforten ganz dicht macht, widerspricht Geschäftsführer Cengiz Gürec aber: »Die FuTex GmbH hält mit 15 Arbeitsplätzen am Standort Oderwitz fest.« Die Näherei, Lohnkonfektion und Stickerei mit angegliedertem Werksverkauf bleiben der Region also erhalten. Man möchte den Gerüchten von Unternehmensseite bewusst auch öffentlich entgegentreten. Denn sie sorgen bei den Mitarbeitern für Verunsicherung.
30 Jahre Firmengeschichte
Das Unternehmen blickt auf 30 Jahre Firmengeschichte zurück. 1990 gründeten Textilspezialisten aus dem benachbarten Großschönau eine Arbeitsbeschaffungs- und Strukturentwicklungsgesellschaft und zogen in Oderwitz in das Gebäude an der Hauptstraße 144 ein. Dort handelten sie anfangs Möbel und nahmen Nähaufträge an, die den Grundstein für das spätere Geschäftsfeld der damaligen Future GmbH legten. Im Unternehmen wurden zu dieser Zeit Bett- und Frottierwäsche, Tischtücher und Spezialprodukte konfektioniert. Im Zuge einer Gebäudemodernisierung errichteten die Inhaber außerdem ein Ladengeschäft, das seither die Einfahrt zum Gelände ziert und den heutigen Werksverkauf beherbergt. Die Nachfrage stieg, das Unternehmen investierte in moderne Näharbeitsplätze, an denen auch Arbeits- und Berufskleidung gefertigt werden konnte. Außerdem entstanden eine Änderungsschneiderei und eine Stickerei. Zur Jahrtausendwende zählte die Firma 40 Mitarbeiter.
Doch die Konkurrenz, vor allem aus Niedriglohnländern, war in Oderwitz zunehmend zu spüren. Die Aufträge gingen zurück. Die Rettung kam in Gestalt eines Start-up-Unternehmers aus Bayern, der hochwertige gastronomische Berufskleidung im allmählich anlaufenden Online-Handel anbieten wollte. Die neue Produktlinie bescherte der Näherei in Oderwitz eine gute Auslastung. 2007 wurde der Konfektionsbetrieb mit Näherei und Stickerei sowie Fabrikverkauf aus der Future GmbH herausgelöst und als FuTex GmbH zu einem eigenständigen Unternehmen. Keine zehn Jahre später übernahm Cengiz Gürec, besagter Start-up-Gründer aus Bayern, das Unternehmen.
Heute beschäftigt die Firma in Oderwitz 15 Mitarbeiter. Sie übernehmen die Lohnkonfektion von maßgefertigter Tisch- und Bettwäsche, Frottiererzeugnissen und Berufsbekleidung für die Gastronomie, Handwerk und Pflegeberufe.

Mehr als 1.100 Unterschriften für Bürgerbegehren

Monique Hänel in den Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Sachsen gewählt
