Sommerzeit ist Badezeit und im Freibad Reichwalde schwimmen die Besucher seit vergangenem Jahr im frisch sanierten Becken. An anderer Stelle könnte nächstes Jahr aber der Schuh drücken.
Im Reichwalder Freibad geht dieses Jahr eine Ära zu Ende. Schwimmmeister Holger Gröhler hört nach 15 Jahren auf. Eigentlich ist er schon vergangenes Jahr in Rente gegangen, aber in diesem Jahr hat er die Aufsicht nochmal übernommen. „Ich möchte mich auch im Namen des Dorfclubs Reichwalde ganz herzlich bei Holger bedanken“, sagt Ortsvorsteher Frank Müller. Der Dorfclub betreibt das Bad seit 2003 und Frank Müller war im Verein lange Vorsitzender. Den Vorsitz hat er zwar inzwischen abgegeben, für das Bad engagiert er sich aber weiterhin. 15 Jahre sind eine lange Zeit. Und in dieser langen Zeit gab es im Reichwalder Freibad keine Badeunfälle oder sonstigen Vorfälle.
Jetzt braucht es einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für Holger Gröhler. „Interessenten können sich gern bei mir melden“, sagt Frank Müller (Kontakt: 0171/7278258). Er hofft, dass das noch vor dem 31. August (Saisonende im Bad) geschieht. Damit der neue Schwimmmeister seinen Vorgänger noch kennenlernen und in alle Tricks und Kniffe eingewiesen werden kann.
Pünktlicher Start trotz Corona
Die Saison hat im Freibad Reichwalde wie jedes Jahr am 1. Juni begonnen. „Als wir gehört haben, dass Freibäder wieder öffnen dürfen, haben wir sofort ein Hygienekonzept erstellt. Und das wurde auch genehmigt“, erklärt Frank Müller. 215 Besucher dürfen zur gleichen Zeit maximal ins Bad. Keine große Beeinträchtigung für das kleine Freibad. „Wir haben eher selten so viele Besucher. Pro Tag sind es meist zwischen 80 und 120“, so Müller.
Und die schwimmen in einem Becken, das seit vergangenen Jahr wieder im schönsten blau erstrahlt. Denn das Becken wurde 2019 saniert. Eine Spezialfirma aus Halle brachte neue Folie ins Becken, das damit für die nächsten 20 Jahre fit für den Badebetrieb sein soll. Das war nötig, denn das 1974 gebaute Schwimmbecken war ein bisschen in die Jahre gekommen. Günstig war das nicht, 190.000 Euro wurden investiert. Davon kamen 85 Prozent aus Fördermitteln der Leader-Region Lausitzer Seenland. Für den Rest nutzte der Dorfclub eigene Rücklagen, die er sich im Laufe der Jahre angespart hatte. Auch die große, 65 Meter lange Rutsche konnte so neu ausgekleidet werden. Nach der vergangenen Saison wurde außerdem eine automatische Beregnung für die Liegewiese installiert und in diesem Jahr soll nach der Saison noch die Dosieranlage für das Becken erneuert werden. Auch für Beregnung und Dosieranlage und die dazu nötigen Erdarbeiten gab es Geld aus der Leader-Förderung.
Öffnungszeiten
In den Ferien: dienstags bis sonntags, 10 bis 20 Uhr
Außerhalb der Ferien: dienstags bis sonntags, 14 bis 19 Uhr