

Die ausgestellten Originale zeigen besonders Buchillustrationen der Flora und Fauna unserer Heimat und geben zugleich einen kleinen Einblick in sein umfangreiches Schaffen. Denn der bei Jessen lebende Grafiker, der auch als Karikaturist und Theaterkunstmaler arbeitete, hat sich seit langem seinen „Buchtraum“ erfüllt und bereits zahlreiche Buchtitel für viele renommierte Verlage illustriert. Einige dieser Bücher sind ergänzend zur Bilderausstellung in der Bibliotheksvitrine im 1. Stock mit ausgestellt. In seinen Bildern spiegelt sich ein ausgiebiges Studium der Natur, des gemeinsamen, reichhaltigen und beziehungsreichen Lebensraumes von Tieren und Pflanzen wieder. Dabei wollen seine Bilder die Betrachter zu eigenen Beobachtungen anregen und zugleich die Verantwortung für den Schutz des Lebens in seiner Vielfalt vermitteln. Doch bei ihrer Begegnung mit dem Illustrator erfuhren die Curie-Schüler nicht nur allerlei Wissenswertes über die Entstehung von Illustrationen, sondern bekamen auch Anregungen und Tipps für das eigene Malen. Denn gleichfalls schmücken ihre Schülerbilder, in Aquarell, Pastell, mit Wachs- oder Temperafarben collagenartig gemalt, seit Kurzem die Regalwände der Jugendbibliothek. Entstanden sind die Arbeiten im Rahmen des Kunstunterrichts der 6./7. Klassen. Nach Marc Chagalls bekanntem Gemälde „Ich und das Dorf“ malten die Schüler ihre Vorstellungen und Gedanken zum Thema „Ich und meine Heimat“. Darin stehen sich Mensch und Tier sowie Natur und Zivilisation gegenüber. In den bunten fantasievoll gestalteten Szenen verflechten sich heimatliche Motive mit Erinnerungsbildern und Visionen. Foto: Melinda Frenzel