Seitenlogo
pm/mm

»Was macht mein Landkreis«

Elbe-Elster. Ein neues Heft erklärt kindgerecht wichtige Aufgaben des Landkreises sowie die Arbeit von Landrat und Kreistag. Landrat Christian Jaschinski stellte jetzt Exemplare in Astrid-Lindgren-Grundschule in Falkenberg vor
Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Ute Miething, und Landrat Christian Jaschinski stellten das Erklärheft mit dem Titel »Was macht mein Landkreis« in der Astrid-Lindgren-Grundschule in Falkenberg vor.  Foto: Pressestelle Kreisverwaltung

Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Ute Miething, und Landrat Christian Jaschinski stellten das Erklärheft mit dem Titel »Was macht mein Landkreis« in der Astrid-Lindgren-Grundschule in Falkenberg vor. Foto: Pressestelle Kreisverwaltung

In Brandenburg gibt es 14 Landkreise. Diese erledigen komplizierte sowie kostenträchtige öffentliche Dienstleistungen, die sonst nur große Städte anbieten. Wie das praktisch funktioniert, steht in einem kleinen Heft mit dem Titel »Was macht mein Landkreis«, das jetzt kindgerecht den Landkreis Elbe-Elster erklärt und von Landrat Christian Jaschinski am 22. Mai in Falkenberg vorgestellt wurde. Die kleinen Leserinnen und Leser werden mitgenommen auf eine Fahrradtour mit dem Landrat. Dort erfahren Selma und ihre Freunde zusammen mit Klassenlehrerin Frau Birol quasi im Vorbeifahren Spannendes über die Aufgaben und den Betrieb einer Landkreisverwaltung.

Von der Kreisstraßenmeisterei über den Betrieb von Buslinien und Krankenhäusern bis zu den Schulen in Trägerschaft des Elbe-Elster-Kreises bekommen die Kinder erklärt, um welche Aufgaben sich ein Landkreis kümmern muss. Natürlich erzählt der Landrat ihnen auch, woher der Kreis das Geld dafür bekommt und wie Wahlen funktionieren.

Der Landkreis Elbe-Elster hat in Kooperation mit dem Kommunal- und Schulverlag die Original-Vorlage des Deutschen Landkreistages angepasst an unsere Region und damit ein individuell gestaltetes Buch für Kinder in einer Auflagenhöhe von 7..500 Stück herausgebracht. Finanziert wurde das Vorhaben durch das Bundesprojekt »Demokratie leben«. Eingesetzt werden kann das Heft jetzt als Lehrergänzungsmaterial in den Grundschulen des Landkreises ab Klassenstufe 4 beispielsweise im Sach- oder Deutschunterricht. Die Erarbeitung und Erprobung des Druckwerks erfolgten in Kooperation mit der Astrid-Lindgren-Grundschule in Falkenberg. Dort wurde am 22. Mai auch die offizielle Übergabe durch den Landrat vorgenommen. In der Schule lernen 313 Schülerinnen und Schüler in 13 Klassen von der 1. bis zur 6. Klasse. Nach Angaben von Schulleiterin Simone Lösler wird das Landkreiserklärheft zum Start im Sachunterricht der 4. bis 6. Klassen eingesetzt. Danach ist vorgesehen, es im Unterricht der 4. Klassen zu nutzen.

Die digitale Version des Heftes kann übrigens unter www.lkee.de (Nachrichten aus dem Landkreis) heruntergeladen werden.


Meistgelesen