J. Weser

Kunstvoller Start zur EE-Kulturreise 2016

Mit einem Rückblick auf das Jahr 2015, mit der 18. Kulturpreisverleihung und der Übergabe von Fördermitteln ging der Landkreis Elbe-Elster im festlichen Ambiente des Doberlug-Kirchhainer Refektoriums schwungvoll auf die ,,Kulturreise 2016“.

Für den Schwung sorgte zu Beginn der Veranstaltung vor etwa 200 geladenen Gästen das Percussion-Ensemble ,,Weberknechte" von der Kreismusikschule in Finsterwalde. Das hatte seinen guten Grund, denn ihr ,,Meister", Musikpädagoge Lars Weber, wurde an diesem Abend als Kulturpreisträger 2015 des Landkreises Elbe-Elster geehrt. Für seine herausragende Leistung, mehr als 100 Schüler bisher zum Regionalausscheid und mehr als 50 bis zum Bundeswettbewerb qualifiziert zu haben und für seine musikalischen und kompositorischen Fähigkeiten als Schlagwerker, bekam er den Kunstpreis. Goldrichtig war diese Entscheidung der Jury, bewies Lars Weber beim Marimbaspiel. Am 19. März wird er mit seinen Schülern bereits zum zehnten Mal ,,Percussion in Concert" im Alt Nauendorf" in Finsterwalde zelebrieren.

Wie gut der Landkreis Elbe-Elster auf kulturellem Gebiet aufgestellt ist, zeigt die Tatsache, dass die Jury unter Leitung von Kulturamtsleiter Andreas Pöschl insgesamt 21 hochkarätigen Anträgen für die Verleihung der Kulturpreise zu entscheiden hatte, was nicht leicht fiel, wie Landrat Christian Heinrich-Jaschinski hervorhob.

Aus seinen Händen erhielten die Heimatfreunde ,,Zliuuini" aus dem Schliebener Land den Preis für Heimatgeschichte. Die Genugtuung war dem 88-jährigen Eberhard Hoffmann anzuschauen, als einer der beiden Preise für Denkmalpflege an die Initiativgruppe Lager Mühlberg e. V. ging.

Auch das Team der ,,Gedenkstätte KZ-Außenlager Schlieben-Berga e.V." wurde damit geehrt. Über den Kulturpreis in der Kategorie Heimatpflege im umfassendsten Sinn und mit vielen Akteuren im Dorf konnte sich der Verein ,,Wir in Frankena" mit Machern wie Karin Hammitsch, Horst Müller und Vereinsvorsitzenden Stephan Müller und freuen. Als engagierter Kulturförderer erhielt Rainer Bauer, Geschäftsführer der Bauer Fruchtsaft GmbH, einen Preis für Heimatpflege.

Neben der Würdigung einer breiten auf dem Ehrenamt beruhenden kulturellen Landschaft in Elbe-Elster mit vielen Akteuren hob der Landrat vor allem den erfolgreich gestarteten Museumsverbund hervor.

Für die Unterstützung der vielfältigen ,,Kulturreise 2016" mit hochkarätigen Veranstaltungen wurden 51 Projekte mit insgesamt 55.000 Euro vom Landkreis und der Sparkassenstiftung ,,Zukunft Elbe-Elster-Land" an Vereine und für Veranstaltungen ausgereicht. Das Spektrum reicht vom Finsterwalder Sängerfest über den Kultursommer Saxdorf bis zu Publikationen der Bücherkammer Herzberg und der Förderung der Interessengemeinschaft Kranichgrund.


Meistgelesen