

Die Kreishandwerkerschaft Elster-Spree hatte wieder in Kombination mit dem traditionellen Aufstellen des Maibaumes eine »Ausbildungsmesse des Handwerks« organisiert. Handwerksbetriebe aus den verschiedensten Bereichen brachten ihr Handwerk den Mädchen und Jungen aus Schulen näher, warben um Nachwuchs und erläuterten an Ständen ihr Ausbildungsprofil. Bürgermeister Jörg Gampe hatte die Messe eröffnet.
Dann ertönte »Holz hoch« und 26 starke Männer aus der Zimmermannszunft sorgten mit Muskelkraft, Geschick und langen hölzernen Stangen dafür, dass der Maibaum am langen Mast mit 14 Handwerkerinnungszeichen und geflochtenem Kranz in fast 20 Meter Höhe gestemmt werden konnte. Von dort symbolisiert er auf dem Finsterwalder Marktplatz die Maitradition. Die Zimmermänner zeigten danach, dass sie auch die Tradition des getanzten Zimmermannsklatsches beherrschen, sogar auf einer zusammengesetzten drehbaren Holzkonstruktion sitzend. Die Kreishandwerkerschaft hatte die erhaltenswerte Tradition in Finsterwalde 2015 auf dem Markt gemeinsam mit der Stadt und der Sparkasse Elbe-Elster neu begründet.