

Die Kuratoren Hans-Peter Klie, Konzeptkünstler aus Kolochau, und Antje Bräuer, Schmuckkünstlerin aus Hohenleipisch, setzen mit ihrem Konzept wichtige Impulse und eröffnen neue Perspektiven auf gesellschaftliche Polarisierung. Landrat Christian Jaschinski eröffnete mit einer feierlichen Ansprache die 15. Berufskunstausstellung des Landkreises Elbe-Elster am 25. Mai im Atelierhof Werenzhain. Unter dem Titel »Zwischenwelten« präsentierten 18 Künstler ihre Werke und verwandelten die Kunsträume im Atelierhof in lebendige Austausch- und Inspirationsorte. Die Ausstellung greift das diesjährige Motto von Kulturland Brandenburg »Welten verbinden« auf und thematisiert die gesellschaftliche Polarisierung.
In seiner Rede hob der Landrat die Kunst als Brücke zwischen Welten, Kulturen und Perspektiven hervor. Die seit 1997 alle zwei Jahre stattfindende Ausstellung hat sich zu einer festen Größe der regionalen Kunstszene entwickelt und ist mit dem Atelierhof als Dauerausstellungsort gewachsen. Besonders erfreulich ist die internationale Beteiligung: Künstler aus den Partnerkreisen Märkischer Kreis, Ratibor und Nakielski bereichern die Schau und fördern den interkulturellen Dialog.
Neben den beeindruckenden Werken schuf der Cellist Nassib Ahmadieh mit seiner musikalischen Umrahmung eine besondere Atmosphäre. Seine Darbietung betonte die enge Verbindung von Musik und bildender Kunst und schuf einen emotionalen Moment der Zusammenkunft.
Ein besonderes Highlight ist die diesjährige Kuratorenführung, bei der Hans-Peter Klie und Antje Bräuer persönlich durch die Ausstellung führen und ihre Gedanken zu den Werken teilen. Auch Schulklassenführungen sind geplant, um jungen Menschen Kunst als Medium der Begegnung näherzubringen.
Der Atelierhof Werenzhain erwies sich während der Eröffnung als pulsierendes Zentrum der Begegnung. Rund 100 Künstler und Besucher kamen ins Gespräch, diskutierten die Arbeiten und tauschten Gedanken über die vielfältigen Facetten kreativen Schaffens aus. Der Landrat würdigte besonders die Arbeit der Kuratoren Antje Bräuer und Hans-Peter Klie sowie des Kulturamts unter der Leitung von Steffi Marschner – das Engagement aller beteiligten Akteure trägt maßgeblich zur künstlerischen Vielfalt der Region bei.
Neu in diesem Jahr ist auch ein Ausstellungskatalog, der sämtliche Werke der teilnehmenden Künstler vereint und einen nachhaltigen Einblick in die Vielfalt der Kunst gibt. Dort sind alle beteiligten Künstler aufgeführt: Antje Bräuer, Ursula Bierther, Rosa Böhmchen, Paul Böckelmann, Andrea Dörfers, E.R.N.A., Catrin Große, Elke Gründemann, Ararat Haydeyan, Hans Peter Klie, Jolanta Krzyzek, Stephanie Mai, Claudia Mölle, Danuta Nawrocka, Marzenna Otto, Iris Stöber, Luise Walter, Angela Willeke.
Der Atelierhof Werenzhain bleibt ein Ort für kreative Experimente und interkulturellen Austausch. Die Ausstellung »Zwischenwelten« lädt noch bis zum 31. August 2025 zum Erkunden und Verweilen ein und verspricht inspirierende Begegnungen mit der Kunst.