

Am Donnerstag, 29. Dezember, 16 Uhr, laden Kantor Helfried Brauer mit Instrumenten und Gesanssolisten sowie Kirchenmusiker Sanko Ogon aus Greifswald an der Orgel und Pfarrer Manfred Grosser mit Textlesungen ein. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit des Gedankenaustausches bei Glühwein in der Winterkirche. Das Konzert ist Halt der Kulturreise Elbe-Elster.
Das Jahr 2023 kündet sich an. 45 Jahre werden in der Klosterkirche Doberlug dann ununterbrochen die Klostermusiken aufgeführt. Was erwartet die Konzertbesucher? Von den geplanten 15 Musiken sollen ein paar Beispiele neugierig auf die Saison 2023 machen. Die Kantorei plant gleich zwei Chor- und Instrumentalmusiken, zu denen weitere Mitbürger sowie Gemeindeglieder mit Freude und Begeisterung am Chorgesang herzlich zum Mitsingen eingeladen sind. Die Chorproben für Projekte beginnen im Januar, jeden Montag um 19.30 Uhr. Interessenten kommen bitte ins Schirnding Gemeindezentrum.
Dann heißt es am Sonntag Laetare - »freue dich«, Festmusik am 19. März zum Frühlingsanfang. Und am 16. September werden drei kleine Kantaten in einer Festmusik unter dem Titel »Best - of« von Dietrich Buxtehude und Johann Sebastian Bach zu hören sein. Auch proben die Jüngsten, die Christelehrekinder und die Kinder der Evangelischen Kita »Arche Noah« an einem Kindermusical.
Vor 50 Jahren konnte sich die Klosterkirchengemeinde unter nicht einfachen Voraussetzungen auf Initiative des damaligen Kantors Hartmut Grosch eine neue Orgel für die Winterkirche anschaffen. Das Instrument errichtete die Orgelbauwerkstatt Voigt, Bad Liebenwerda. Aus diesem Anlass gibt es am Tag des »Offenen Denkmals« (10. September) die beliebte Orgelfahrt, diesmal auf den Spuren der Orgelbauerfamilie Voigt mit Stationen an den Orgeln in Doberlug (dem »Geburtstagskind«), in der Stadtkirche Kirchhain und dem Abschlußkonzert auf der neuen Voigt - Orgel der Katholischen Pfarrkirche Finsterwalde. Dazu konnte die Tochter des Orgelbaumeisters, Kantorin Elke Voigt aus Dresden, als Konzertorganistin gewonnen werden.