

Das Schwerpunktland sei in diesem Jahr Taiwan. Traditionell rückte der Weltgebetstag die Situation von Frauen in den Fokus. Taiwanische Frauen würden sich um die großen Spannungen zwischen ihrem Land und China sorgen. »Mit Gebeten und Texten vermitteln sie, wie sie mit den Verunsicherungen und Gefährdungen des Alltags umgehen. Ihr Glaube bewegt sie, für Demokratie, Freiheit, Menschenrechte und Frieden einzutreten«, berichtet Franziska Dorn.
Zu den traditionellen Gottesdiensten zum Weltgebetstag mit Informationen zum Leben auf der Pazifikinsel und mit landestypischen Speisen werde an folgenden Orten eingeladen:
- Gemeinderaum Sonnewalde (17 Uhr)
- Gemeindesaal Kirchhain (17 Uhr)
- Kirche Eichholz (18 Uhr)
- Gemeinderaum Friedersdorf (18 Uhr)
- Kirche Fürstlich Drehna (18 Uhr)
- Gaststätte in Klingmühl (18 Uhr)
- Gemeinderaum Lugau (18 Uhr)
- Schirnding Gemeindezentrum Doberlug (19 Uhr)
- Arche Gemeindezentrum Finsterwalde (19 Uhr)
Der Weltgebetstag wird jedes Jahr von christlichen Frauen aus einem anderen Land vorbereitet und am ersten Freitag im März in mehr als 150 Ländern rund um den Globus gefeiert.