

In Abstimmung mit dem Förderverein der Landesgartenschau Torgau 2022 organisierten die Vereinsmitglieder Anfang März die Frühblühertage. So mancher Besucher hatte ein pflanzliches Andenken in der Tasche und der Verein finanziell einen guten Start ins neue Gartenjahr. »Wir hatten beim Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster Rosi Stamm, unsere unermüdliche Helferin, für einen Kulturpreis vorgeschlagen. Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung erhielt sie den Kulturpreis für Heimatpflege, auch wenn sie an der Veranstaltung leider nicht teilnehmen konnte«, so der Vereinsvorsitzende Klaus-Peter-Manig. Danach begann die Zeit der Absagen. Eine Veranstaltung nach der anderen fiel aus. Zum Sommeranfang organisierte die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenwerda zwei kurze musikalisch-literarische Gottesdienste. Am 26. Juli wurde der Radiogottesdienst des MDR aus der Saxdorfer Galerie übertragen. Dass auch der Deutschlandfunk diese Sendung übernommen hatte, war dann am Hörertelefon zu erleben. Am 28. August wurde ein Neuanfang versucht. Irmela Boßler und Bernhard Kastner schenkten dem Verein ein schönes, stimmungsvolles Konzert. Die danach geplanten Konzerte und Veranstaltungen konnten durchgeführt werden. Das traditionelle Jahresabschlusskonzert mit Andreas Göbel war bei nicht einmal halbvoller Galerie ausverkauft. Im Pfarrgarten gelang es, dank vieler Helfer, Unterstützer und Spender, den Garten zu erhalten und behutsam zu entwickeln. Der Gestaltungsbeirat traf sich zweimal. Höhepunkte im Gartenjahr waren wieder die Frühlingsblüte und die Rosenzeit. Das Ensemble Kirche-Pfarrhaus-Garten wurde maßgeblich vom Maler Hanspeter Bethke geprägt. Saxdorf soll als Ort von Kultur, Kunst und Garten erhalten werden. Zu diesem Zweck arbeitet der Kunsthistoriker Andreas Pretzel über geförderte Projekte seit Monaten in Saxdorf. Er erfasste 665 Gemälde, 6610 Arbeiten auf Papier sowie 640 Arbeiten anderer zeitgenössischer Künstler. »Für uns endete das Jahr 2020 mit einer sehr guten Nachricht: Andreas Pöschl, der ehemalige Kulturamtsleiter des Landkreises Elbe-Elster, seit Jahrzehnten ein Freund von Hanspeter Bethke und Karl-Heinz Zahn, ist seit 1. Januar 2021 Vereinsmitglied. Wir rechnen fest damit, dass somit die kulturelle Arbeit eine neue Qualität erreicht. Im Namen des Vorstandes freue mich auf ein Wiedersehen im Saxdorfer Pfarrgarten«, betont der Vereinsvorsitzende.