

»In Kamenz versteht man etwas von Tradition und Wandel«, stellt Jörg Burzer fest. Er ist Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG und dort verantwortlich für Produktion, Qualität und Supply Chain Management. Die Mitarbeiter in Kamenz können auf 13 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Batterien zurückblicken, haben mehr als 2 Millionen davon produziert. Das macht den Standort zum Kompetenzzentrum des globalen Mercedes-Benz Batterie-Produktionsverbunds.
Ministerpräsident Michael Kretschmer macht sich persönlich ein Bild von der Leistungsfähigkeit der neuen Batteriegeneration. Er ist stolz auf die Mitarbeiter von ACCUMOTIVE in Kamenz, wenn er sagt: »Das ist ein richtig guter Standort zum Investieren« und ergänzt: »Was will man mehr als einen solchen Hersteller im Land zu haben«. Michael Kretschmer ist sicher: »Wir müssen auf Wissen setzen, um erfolgreich zu sein«.
Sascha Kleinert, CEO ACCUMOTIVE GmbH & Co. KG, stellt mit Blick auf den neuen Batterietyp fest: »Es beginnt nun ein neues Zeitalter, die Batterie ist das Herz des Fahrzeugs«. Nach Firmenangaben überzeugt die neue Batteriegeneration mit einer hocheffizienten 800-Volt-Elektroarchitektur und innovativen Batteriechemie, die deutlich verkürzte Ladezeiten ermöglicht. So kann der neue CLA in nur zehn Minuten Energie für bis zu 325 Kilometer Reichweite nachladen. Insgesamt erreicht er eine maximale Reichweite von bis zu 792 Kilometern.
Die Herstellung der hochkomplexen Batterien erfolgt auf einer etwa 350 Meter langen Fertigungslinie, von denen in Kamenz zwei vorhanden sind. Mittels 50 verschiedener manueller und hoch automatisierter Montageprozesse wird eine Vielzahl von Komponenten, Zellmodule, Kühlplatten und Sensoren präzise im Batteriegehäuse montiert und anschließend mit verschiedenen Elektronik-Komponenten und einer Hochvoltverkabelung verbunden. Abschließend erfolgt die elektrische und mechanische Absicherung anhand verschiedener Prüfstände. So erfolgt beispielsweise eine Dichteprüfung mit Helium. Jährlich können so je Produktionslinie bis zu 100.000 Batterien hergestellt werden.
Das Werk in Kamenz ist vollständig im digitalen Produktions-Ökosystem von Mercedes-Benz integriert und dank der MO360 Data Plattform mit dem Produktionsverbund vernetzt. Das gewährleistet die lückenlose Nachvollziehbarkeit jeder ausgelieferten Batterie, einschließlich aller Produktionsdaten. Zudem kommen spezielle Montagevorrichtungen zum Einsatz, die ergonomisch unterstützen und den Mitarbeitern den Umgang mit schweren Bauteilen erleichtern. Der Automatisierungsgrad beträgt bereits 55 Prozent.
Das Unternehmen in Kamenz setz konsequent auf Nachhaltigkeit. Ein Blockheizkraftwerk und eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von zwei Megawatt versorgen in Verbindung mit Geothermie die Produktionsanlagen mit Energie.
Ab 2026 erweitert ACCUMOTIVE das Produktionsportfolio und wird zusätzlich zur Montage der neuen Batteriegeneration die Aufbereitung gebrauchter Batterien durchführen, die dann als Ersatzteile dienen. Mercedes-Benz bietet für alle elektrischen Fahrzeuge aufbereitete Batterien an, um einem geschlossenen Wirtschaftskreislaufs gerecht zu werden und Ressourcen zu schonen.
Oberbürgermeister Roland Dantz ist sicher: »Gut bezahlte Arbeitsplätze führen zu Wachstum«. Und Jörg Burzer stellt bezüglich der neuen Batteriegeneration klar: »Qualität ist unser Versprechen«.