

Bereits zum 28. Mal laden die Internationalen Oberlausitzer Leinentage ein – mit mehr als 90 Marktständen, Modenschauen und einem vielfältigen Rahmenprogramm.
Mode- und Textilschaffende aus Deutschland, Polen, Tschechien, Ungarn und Österreich präsentieren an diesem Wochenende ihre neuesten Kreationen und hochwertigen Naturprodukte. Neben Kleidungsstücken aus Leinen und anderen Naturstoffen finden Besucher auch Schmuck, Accessoires, Kunsthandwerk und Feinkost.
Die Marktstände erstrecken sich über die gesamte Schlossanlage – vom Meierhof über den Ehrenhof bis in das Erdgeschoss des Schlosses.
Für Genussmomente sorgen die Lounge im Schlosspark mit Wein und Klaviermusik, Fotogelegenheiten mit barock kostümierten Darstellern sowie kulinarische Stände mit Kuchen, Eis und Herzhaftem. Handwerkliche Schauvorführungen an Spinnrad und Webstuhl machen die Leinenweberei erlebbar. Kinder können sich bei kreativen Mitmachaktionen austoben. Am Sonntag ergänzen Greifvögel das Programm, und an beiden Tagen sind Alpakas zu Gast.
Unbestrittener Publikumsmagnet ist die Modenschau der Modemühle Chemnitz: Am Samstag und Sonntag um 14 Uhr wird die Schlosstreppe zum Laufsteg. 13 Modemacher zeigen ihre Kollektionen, darunter auch Mode für größere Größen und für Männer.
Geführte Rundgänge um 12 und 15 Uhr geben Einblicke in die Geschichte und Architektur des Schlosses. Die neue Ausstellung »Kuhstall und Silberteller« bleibt am Veranstaltungswochenende teilweise geschlossen, die Beletage ist aber zugänglich. Besucher der Leinentage erhalten bis Jahresende ermäßigten Eintritt für die komplette Ausstellung, wenn sie ihr Ticket oder Einlassbändchen vorlegen.
Im Vorverkauf bis 21. August (online) bzw. 17. August (Schlosskasse) gelten ermäßigte Preise. Kinder bis fünf Jahre haben freien Eintritt.
Für Aufbauarbeiten bleibt die Schlossanlage vom 18. bis 22. August geschlossen.