Matthias Stark

Engel mit Kribbeln im Bauch

Kamenz. Auf dem Flugplatz in Kamenz können Kinder und Jugendliche mit geistigen oder körperlichen Beeinträchtigungen am 24. Mai an einem kostenlosen Rundflug teilnehmen.

Der zehnjährige Charlie zusammen mit dem Initiator der Aktion »Engel können fliegen«, Sven Ulbrich, auf dem Flugplatz in Kamenz.

Der zehnjährige Charlie zusammen mit dem Initiator der Aktion »Engel können fliegen«, Sven Ulbrich, auf dem Flugplatz in Kamenz.

Bild: Matthias Stark

Die Aktion »Engel können fliegen« wurde bereits drei Mal in den alten Bundesländern durchgeführt. Nun hat die Wachauerin Antje Dreßler die Initiative ergriffen und die Veranstaltung nach Sachsen geholt. Gemeinsam mit dem Initiator der Aktion, Sven Ulbrich, hat sie im Flugplatz Kamenz den idealen Partner für die Durchführung gefunden. Sven Ulbrich sagt: »Uns geht es darum, etwas sinnvolles zu tun«. Er ist Fluglehrer und begeisterter Hobbypilot. Ihm ist wichtig, dass die Kinder mit Beinträchtigung am Tag des Fluges viel Spaß haben. Die großen, vor Begeisterung strahlenden Augen der Kinder sind der schönste Lohn für die Arbeit, die in dieser Aktion steckt. Entstanden sei die Idee bereits in der Corona-Zeit, sagt er.

 

Landrat übernimmt Schirmherrschaft

 

Antje Dreßler freut sich über den riesigen Zuspruch, den diese Unternehmung bereits gefunden hat. Bisher liegen um die 120 Anmeldungen vor, die aus der Region Bautzen, Kamenz, Hoyerswerda und Dresden kommen. Sie konnte viele ehrenamtliche Helfer und Spender für die Engel-Aktion aktivieren. Viele Firmen unterstützen das Event, das auf reiner Spendenbasis durchgeführt wird.

Als Schirmherr fungiert der Landrat des Landkreises Bautzen, Udo Witschas. Er sagt: »Die Aktion schenkt den Kindern einen unvergesslichen Tag, deshalb habe ich gern die Schirmherrschaft übernommen«. Auch die Schulleiterin der Johann-Gottfried-Bönisch-Förderschule Kamenz, Liane Pietsch, freut sich. Sie stellt fest: »Unsere Kollegen waren sofort begeistert, als sie von dem Angebot erfahren haben«. Bisher liegen aus ihrer Einrichtung bereits 36 Anmeldungen vor.

Der Geschäftsführer des Flugplatzes in der Lessingstadt, Wulf-Dietrich Schomber, unterstützt ebenfalls das Vorhaben tatkräftig. Er stellt fest: »Wir haben hier in Kamenz eine lange fliegerische Tradition. Für uns ist diese Aktion auch etwas ganz Besonderes.« Und Bernd Kordisch vom Kamenzer Flugplatz ergänzt: »Das Thema ist sehr interessant. Kinder haben viel Freude am Fliegen und die Aktion passt gut zu unserer Flugplatzgröße.« Für Steffen Roscheck vom Flugservice Bautzen, der seit über zwanzig Jahren der Faszination vom Fliegen unterliegt, steht fest: »Wir möchten den Kindern etwas zurückgeben«.

 

Kribbeln im Bauch wird cool

 

Die Kinder werden am 24. Mai in Kamenz ein tolles Programm erleben. Nach ihrer Ankunft gibt's einen richtigen, namentlichen Check In, sie erfahren, wann und mit welchem Flugzeug sie fliegen werden. Es stehen an diesem besonderen Tag sechs Maschinen der sogenannten Eco-Klasse zur Verfügung. Bis etwa vier Personen haben darin Platz. Jedes Kind wird mit einer Begleitperson fliegen. Auch medizinisches Personal wird für eventuelle Notfälle vor Ort sein. Antje Dreßler weißt darauf hin, dass es bis kurz vor dem Flug immer den Raum für ein »Nein« gibt, falls ein Kind doch Angst bekommen sollte. Insgesamt sind erwa 50 bis 60 Starts und Landungen an dem Tag vorgesehen. Und selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Bis zu 350 Menschen werden am 28. Mai auf dem Flugplatz in Kamenz erwartet.

Der zehnjährige Charlie sitzt im Rollstuhl und ist noch nie geflogen. Er wird seine Mutti mitbringen und gemeinsam mit ihr den Rundflug über Kamenz genießen. Er sagt: »Ich freue mich darauf, vor allem auf das Kribbeln im Bauch, das wird so cool«.


Meistgelesen