Carmen Schumann

Biker bringen Kinderaugen zum Strahlen

Wuischke. Bereits zum 17. Mal gehen Biker mit Kids aus verschiedenen Einrichtungen auf Tour. Nur einmal musste diese Ausfahrt bisher ausfallen.

Wolfgang Zettwitz von den Motorradfreunden Oberlausitz und der Polizeibeamte Frank Scheibe starteten jetzt zu einer Testfahrt für die Kinderheim-Tour, die am 30. August über die Bühne geht.

Wolfgang Zettwitz von den Motorradfreunden Oberlausitz und der Polizeibeamte Frank Scheibe starteten jetzt zu einer Testfahrt für die Kinderheim-Tour, die am 30. August über die Bühne geht.

Bild: Carmen Schumann

Für viele Kinder aus dem Kinderheim Wuischke - und nicht nur aus dieser Einrichtung - ist die alljährliche Motorrad-Ausfahrt ein Höhepunkt, auf den sie lange hinfiebern. In diesem Jahr findet die Rundfahrt nun schon zum 17. Mal statt.

Was mit einer mehr oder weniger privaten Ausfahrt von 20 Motorradfreunden begann, hat sich mittlerweile zu einem Großereignis ausgewachsen. Nur einmal musste die Fahrt wegen Corona ausfallen. In den weiteren Corona-Jahren wurde sie bewusst etwas kleiner gehalten. Doch im vergangenen Jahr waren 280 Motorräder auf der Straße.

Bundesstraßen werden bei der Ausfahrt allerdings weitgehend gemieden. Dies vor allem unter dem Aspekt der Sicherheit für die mitfahrenden Kinder. Und natürlich ist es wichtig, dass die Ausfahrt durch die Polizei abgesichert wird. Die Beamten haben sozusagen »den Hut auf«, denn nur sie können beispielsweise Änderungen anweisen, wenn die Verkehrslage dies erfordert.

Für Frank Scheibe ist die diesjährige Ausfahrt eine ganz besondere, denn er trägt nun zum letzten Mal die Verantwortung. Nächstes Jahr geht er in den Ruhestand. Das heißt aber nicht, dass er dann nicht an der Ausfahrt teilnehmen wird. Dann eben als Privatier und »nebenbei« noch als Ordner. Vom Dienstfahrzeug wechselt der Polizeibeamte dann auf seine Harley Davidson, auf die er ganz stolz ist.

Seine Nachfolge tritt Mirko Martin an, der bereits bei der Test-Ausfahrt in der vergangenen Woche mit dabei war. Diese diente dazu, dass die Organisatoren sich mit den Besonderheiten der Strecke vertraut machen können.

Wie immer treffen sich die Biker am 30. August um 11 Uhr auf dem Penny-Parkplatz an der Löbauer Straße in Bautzen. Dann geht es nach Wuischke, wo die Kinder aufsteigen. Anschließend wird der Stadt Bautzen eine Stippvisite abgestattet. Über Ebendörfel geht es über malerische Straßen ins Oberland zwischen Löbau und Zittau. In Obercunnersdorf findet das Mittagessen statt. Über Oderwitz und Spitzkunnersdorf geht es nach Ebersbach, wo eine Kaffeepause vorgesehen ist. Über Beiersdorf und Nechen führt die Tour zurück nach Wuischke, wo die Ankunft gegen 17 Uhr erwartet wird. Bis 19 Uhr wird mit den Kindern gespielt und gemalt, um die kleinen Kunstwerke später für den guten Zweck zu versteigern. Natürlich werden zum Abschluss auch wieder leckere Würstchen auf den Grill gelegt. Neben der Polizei betreuen auch die Johanniter und das DRK den Konvoi.

Jener Freundeskreis, mit dem die Idee der Kinderheim-Ausfahrt ihren Anfang nahm, ist inzwischen ein Verein mit dem Namen Motorradfreunde Oberlausitz. Sie bilden den harten Kern der Biker, die die Ausfahrt tragen. Doch es kommen immer wieder auch weitere Interessenten hinzu, die die Idee gut finden, Kindern aus den Heimen einen besonderen Tag zu schenken. Die weiteste Anreise hatten bisher Kinder aus einer Einrichtung in Markkleeberg.

 


Meistgelesen