

Die Ortschaft Semmichau kann sich sehen lassen. Im Zuge des Förderprojektes "Vitale Dorfkerne" profitiert der Gödaer Ortsteil von einer kompletten Umgestaltung des Dorfzentrums. Dabei ist allerhand Neues und Schönes entstanden: Im ersten Schritt wurde der Dorfteich renaturiert sowie Streuobst- und Blühwiesen geschaffen. Zum Verweilen ist eine überdachte Sitzgelegenheit in Form eines Holzpavillons und eine Feuerstelle entstanden. Ebenfalls können die Anwohner und Touristen entsprechende Park- und Abstellmöglichkeiten für das Auto oder das Fahrrad nutzen. Die Bürger selbst haben in Eigenregie zwei Sitzbänke und ein eigenes Entenhaus für den Dorfteich beigesteuert.
Ziel des Vorhabens war es, die Lebensqualität im Ort zu verbessern und einen zentralen Treffpunkt zu schaffen, erklärt der Bürgermeister Gerald Meyer.
Immense Kostensteigerungen beim Bauvorhaben
Eigentlich waren für das Vorhaben rund 74.000 Euro veranschlagt. Für diese Summe hat die Gemeinde auch eine 75-prozentige Förderung aus dem vom Freistaat Sachsen initiierten Programm "Vitale Dorfkerne" erhalten. Doch aufgrund der enorm gestiegenen Kostensteigerungen in der Baubranche belaufen sich die Gesamtkosten nun auf rund 129.000 Euro.
Gemeinde und Einwohner arbeiteten Hand in Hand
Hierbei positiv zu erwähnen ist, dass die Bürger und die Gemeindeverwaltung bei diesem Projekt sehr kooperativ miteinander zusammengearbeitet haben, sagt Petra Muschter von der Gemeindeverwaltung Göda.
Am 3. Juni um 16 Uhr findet anlässlich der Umgestaltung des Dorfzentrums eine Grillveranstaltung statt, um den Dorfplatz mit den Anwohnern und den am Bau beteiligten Firmen feierlich einzuweihen.