spa/pm/KI

Welche Projekte im Bautzener Bürgerhaushalt beschlossen wurden

Bautzen. 20.000 Euro stehen diese Jahr im Bürgerhaushalt zur Verfügung. Für welche Projekte sich der Finanzausschuss entschieden hat.
Im Rahmen des Bürgerhaushaltes stehen den Bürgern finanzielle Mittel aus dem städtischen Haushalt zur Verfügung, um gemeinwohlorientierte Vorhaben und Projekte im gesamten Stadtgebiet anzuregen und umzusetzen.

Im Rahmen des Bürgerhaushaltes stehen den Bürgern finanzielle Mittel aus dem städtischen Haushalt zur Verfügung, um gemeinwohlorientierte Vorhaben und Projekte im gesamten Stadtgebiet anzuregen und umzusetzen.

Bild: Sandro Paufler

Von Parkbänken über Bücherzellen bis hin zu vielerlei Grün: Die Bürger von Bautzen haben zahlreiche kreative Ideen zur Verschönerung ihrer Stadt eingereicht. Dieser hat im Jahr 2024 ein Gesamtvolumen von 20.000 Euro und wurde nun im jüngsten Finanzausschuss mit konkreten Maßnahmen untersetzt und beschlossen:

Welche Projekte aus dem Bürgerhaushalt finanziert werden:

  • Eine Bücherzelle an der Pilgerrast Salzenforst
  • Blumengruß für Gratulationsbesuche in Stiebitz
  • Weiterführung des Bautzener Geschichtspfads durch die Seidau Blumenstein unter der Adresse Schloss Nr. 3
  • Ein Kinderprogramm zum Nachbarschaftsfest in Oberkaina
  • Eine Bücherzelle in der Wichmannsiedlung an der Schillstraße / Spittelwiesenweg
  • Die Müllsammelaktion "Gib den Müll einen Korb" in Stiebitz
  • Das Projekt "Mit CNC auf Du und Du"
  • Überdachung von Sitzbänken an der Mühlstraße, Bautzen
  • Eine Bürgerbank und Tauschbox an der Thrombergstraße / Czornebohstraße in Strehla
  • Ein ungarischer Abend im Rahmen des deutsch-ungarischen Jugendaustauschs in Bautzen
  • Aufstellung von Bänken auf dem Schafberg in Niederkaina

 

Insgesamt wurden 17 Projektideen eingereicht. Nicht alle Vorschläge erfüllten die formellen Kriterien oder waren umsetzbar. Die Stadtverwaltung ist jedoch bemüht, auch für diese Ideen Lösungen zu finden. Anträge, die nach der Frist eingereicht wurden, werden im kommenden Haushaltsjahr berücksichtigt.

Weitere Informationen zum Bürgerhaushalt gibt es hier.


Meistgelesen