

Ende 2017 musste ein großer Teil des Kindergartenspielplatzes gesperrt werden, da die Anlage zu große Mängel aufwies. Die über 200 Kinder können sich derzeit nur mit einem kleinen Teil des großzügigen Außengeländes begnügen. Daher hat es sich der Elternrat der Kita „Findikus“ zur Aufgabe gemacht, einen völlig neuen Spielplatz zu konzipieren. Die konkreten Pläne sind bereits weit fortgeschritten. So wird das Projekt nicht nur vom DRK finanziert, auch Monika Ehrhardt-Lakomy, die Ehefrau des 2013 verstorbenen Reinhard Lakomy, ist von der Idee begeistert und steht den Eltern mit liebevoller Unterstützung zu Seite. Helfende Hände werden gesucht Aber für die Umsetzung wird natürlich jede helfende Hand und auch jeder Euro benötigt. „Der Traumzaubergarten soll nicht nur als normaler Spielplatz angesehen werden. Er könnte auch zu einem echten Highlight für Bautzen und die Umgebung werden. Immerhin ist er der erste dieser Art in ganz Deutschland“, berichtet Oliver Jeroch vom Elternrat. Die Anlage soll mit ihren verschiedenen Spielbereichen die Kreativität der Kinder animieren und ihre sowohl körperliche als auch geistige Aktivität fördern. Vor allem durch den Themenreichtum und die künstlerische Umsetzung soll eine ästhetische Frühbildung vermittelt werden. Baustart im August Die Grundlagen des neuen „Findikus“-Außenbereiches beruhen auf den bekannten Traumzauberbaumgeschichten samt Figuren, Schauplätzen, Spielszenarien und Liedtexten des Komponisten und Sängers Reinhardt Lakomy. Derzeit arbeiten alle Beteiligten fleißig an der Umsetzung. Anfang August starten die ersten Baumaßnahmen. Da für die Finanzierung noch erhebliche Mittel fehlen, werden verschiedene Events geplant. So veranstaltet das Reinhardt Lakomy-Ensemble am 15. September das „Traumzauberbaum-Rosinenprogramm“ – eine Benefizveranstaltung in der Schützenplatzhalle Bautzen. Gemeinsam mit dem Kinderchor der F.-J.-Curie-Grundschule Bautzen und dem Reinhardt Lakomy-Ensemble werden Hits aus 40 Jahren Traumzauber-Liedern präsentiert. Alle Eintrittsgelder sowie die gespendeten Gelder vor Ort kommen zu 100 Prozent dem Bau des neuen Themengartens zu Gute. Außerdem ist der Elternrat für alle Fragen rund um das Projekt offen. Kontakt zu den Eltern gibt es unter elternrat.kitafindikus.bautzen@gmail.com. Zum Vormerken: