

Die Kreissparkasse Bautzen warnt derzeit vor einer erneuten Betrugsmasche am Telefon. So werden Sparkassen-Kunden meist abends oder am Wochenende angerufen und ihnen geschildert, dass eine Überweisung vom Konto unberechtigter Weise abgebucht worden ist. Damit dies nicht geschieht, fordert der Mitarbeiter eine TAN, die sogenannte Transaktionsnummer, um die vermeintliche Abbuchung rückgängig zu machen. Wer diese am Telefon weitergibt, ist bereits in die Falle getappt. Statt eine Überweisung rückgängig zu machen, wird auf dem Konto eine Buchung vorgenommen und das Konto mit viel Geld entledigt. Sparkasse fordert niemals Kontodaten am Telefon heraus Die Kreissparkasse Bautzen bittet ihre Kunden aufmerksam zu sein. Kunden werden niemals angerufen und um Nennung einer TAN oder persönlicher Daten gebeten. Im Zweifel ist der beste Weg, das Telefonat schnellstmöglich zu beenden und dann selbst bei der Sparkasse zurückzurufen, so Simone Wagner, Mitarbeiterin für die Öffentlichkeitsarbeit bei der Sparkasse. In der Vergangenheit wurden besonders viele ältere Menschen Opfer von verschiedenen Telefon-Betrugsmaschen. Die Täter sitzen meist im Ausland und nutzen die Unwissenheit der Menschen aus. Meist klingen die Anweisungen am Telefon täuschend echt und nachvollziehbar, auch die Telefonvorwahl ist meist mit dem regionalen Geldinstitut identisch. Für die Polizei wird es umso schwerer, die Tätergruppen zu ermitteln.