

Am dritten Adventswochenende duftet es rund um den Altstädter Markt wieder nach gebrannten Mandeln, Glühwein, Bratwurst und Zuckerwatte. Der traditionelle Teschenmarkt öffnet für drei Tage seine Türen und lädt von Freitag, 9. Dezember, ab 16 Uhr bis Sonntag, 11. Dezember, um 20 Uhr zum Flanieren, Staunen, Lachen, Begegnen und besinnlichen Momenten ein. Ob es dann immer so frühlingshaftes Wetter zu erleben gilt, wie es derzeit der Fall ist, bleibt abzuwarten.
Was aber definitiv feststeht: Es werden noch aktive Mitgestalter gesucht. Wenn Händler, Gastronomen und Vereine Teil des Teschenmarktes sein und bei diesen aktiv mitmachen möchten, dann sollten sich die Teilnehmer schnellstmöglich bei Projektleiterin Anja Hillmann melden: »Wir finden für jeden Interessierten das passende Konzept und möchten den Teschenmarkt aktiv mit Beiträgen von regionalen Vertretern bereichern.«
Zudem ist eine besondere Aktion geplant. So möchte die Lausitzhalle als Veranstalter die Tradition der weihnachtlichen Ladenbäume in der Altstadt aufgreifen und diese auf Geschäfte in der Neustadt ausweiten. Diese symbolische »grüne« Verbundenheit soll damit die Stadt als Ganzes einen. Heißt im Klartext: Alle interessierten Geschäftsinhaber haben die Möglichkeit sich für einen kleinen Unkostenbeitrag an der Aktion zu beteiligen und somit einen Weihnachtsbaum für ihr Geschäft zu bekommen. Der Tag, an dem die so genannten Ladenbäume abgeholt und in die jeweiligen Geschäfte »wandern« können, wird noch bekannt gegeben, so Anja Hillmann.
Anmeldungen für den Teschenmarkt per Mail an die Lausitzhalle unter: anja.hillmann@lausitzhalle.de