

Junge Mediziner haben durch die Anbindung ihrer Facharztweiterbildung an einen solchen Verbund neben der Kassenärztlichen Vereinigung oder der Sächsischen Landes- bzw. Kreisärztekammer eine weitere Möglichkeit, sich über berufliche Perspektiven im ostsächsischen Raum zu informieren. Als Verbundkoordinatorin steht ihnen im Landkreis Bautzen Dr. Jana Gärtner zur Verfügung.
Der Verbund soll durch eine Anbindung an bestehende Netzwerke wie das Ärztenetzwerk Ostsachsen und durch die Gewinnung weiterer motivierter Akteure stetig wachsen. Wesentliches Ziel ist es, einer drohenden Unterversorgung im ärztlichen und speziell hausärztlichen Bereich frühzeitig entgegenzuwirken.
Zu den Teilnehmern des Gründungstreffens gehörten neben der Amtsärztin der Geschäftsführer der Oberlausitz Kliniken gGmbH, Jörg Scharfenberg, mit dem Chefarzt der Med. Klinik II in Bautzen, Dr. med. Frank Weder, und der Chefärztin der Inneren Abteilung im Krankenhaus Bischofswerda, Dr. med. Wilma Aron, sowie die Geschäftsführerin des Lausitzer Seenland Klinikums und des angebundenen MVZs, Juliane Kirfe, als stationäre Vertragspartner. Dr. med. Anna Reiche (Bautzen), Dr. med. Marcus Meixner (Hoyerswerda), Sandra Lange (Cunewalde) sowie Dr. med. Marie-Kristin Schulze (Kirschau) komplettierten die Liste der Gründungsmitglieder als Vertreter der ambulanten Vertragspartner.
In Sachsen gibt es bisher 16 Weiterbildungsverbünde. Die bestehende Lücke im flächenmäßig sehr großen Landkreis Bautzen konnte nun durch die Gründung des Verbundes "Hausärzte für den Landkreis Bautzen" geschlossen werden.