

Am Vormittag des 11. November haben sich 66 Mitarbeiter der Sparkasse und deren Familienangehörige im kommunalen Wald von Cunewalde getroffen, um auf einer Kahlfläche von einem Hektar über 1950 Bäume zu pflanzen. Die Kreissparkasse Bautzen hatte in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung um Bürgermeister Thomas Martolock sowie mit der Stiftung Wald für Sachsen eine Baumplanz-Aktion ins Leben gerufen. "Ich bin wahnsinnig stolz auf meine Kolleginnen und Kollegen mit ihren Angehörigen. Es ist toll zu sehen, wie wichtig das Thema Umwelt für jeden Einzelnen ist. Egal ob jung oder alt, es packen alle mit an", so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Bautzen, Dirk Albers.
Mischwälder müssen angepflanzt werden
In Absprache mit den Verantwortlichen entschied man sich dafür, auf dem Gelände junge Stieleichen, Weißtannen, Europäische Lärchen, Elsbeeren und Baumhasel zu pflanzen. Ziel der Aktion ist es, auf der Fläche Mischwald zu schaffen, der gegen künftige klimatische Extremwetterverhältnisse besser gewappnet sein soll.
Der zuständige Revierförster Norman Schaller berichtete vor Ort, dass die Wiederaufforstung in der Region besonders wichtig sei, weil vor allem die Waldflächen im Oberlausitzer Bergland besonders von der Borkenkäferproblematik und anfallender Schadholzmenge betroffen ist.
Bereits über 40.000 Bäume gepflanzt
In der Vergangenheit hatte sich die Sparkasse an weiteren Baumplanz-Aktionen beteiligt und konnte so über 40.000 Bäume in Ostdeutschland pflanzen, sagte die Prokuristin der Lotteriegesellschaft der Ostdeutschen Sparkassen, Julia Rösch, bei der Veranstaltung am Samstagvormittag in Cunewalde.