Zum 17. Mal treffen sich am Montag, 21. März, Kinder und Jugendliche zum Schüler-Welt-Theatertag in Bautzen. 40 Aufführungen mit der Rekordanzahl von 1.147 Darstellern aus der gesamten Oberlausitz kommen bei diesem größten Schüler-Theatertreffen Deutschlands zusammen.
Veranstaltungsreihen wie der Schüler-Welt-Theatertag müssen sich immer neu erfinden, spannend bleiben, um für Publikum und Teilnehmer interessant zu bleiben, weiß Lutz Hillmann, Intendant des Deutsch-Sorbischen-Volkstheaters in Bautzen. Das sei in diesem Jahr durchaus gelungen, findet dann auch Theaterpädagogin Heide-Simone Barth: „Deutlich sieht man in diesem Jahr, dass die Lehrer und Spielleiter in ihrer eigenen Theaterpraxis sehr dazugelernt haben. Die künstlerischen und technischen Mittel, mit denen sie arbeiten, stellen weit höhere Anforderungen an Bühnen und Technik als noch vor wenigen Jahren.“ So wird der Schüler-Welt-Theatertag in seiner 17. Auflage zur Herausforderung für Planung und Bühnentechnik.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Spielplan
großes Haus, Hauptbühne (Seminarstr. 12)
08.45 Uhr: Eröffnung
09.00 Uhr: "Das Gespenst von Canterville" Oberschule Malschwitz in Kooperation mit DSVTh und SNE
10.30 Uhr: "Der goldene Schuh" TanzSzene Bautzen und Showtanzensemble Königsbrück
12.00 Uhr: "Lachen ist cool" Goethe-Oberschule Wilthen
13.15 Uhr: "Indian Masala" TanzART
14.30 Uhr: Verabschiedung und Finale mit TanzART Kirschau
großes Haus, Probebühne 1
09.00 Uhr: "Der Weihnachtsmann macht Urlaub" Dr.-Gregor-Mättig-Grundschule Bautzen
10.00 Uhr: "Notruf aus dem Märchenland" Grundschule Hohendubrau
11.00 Uhr: "Das Rübchen" Grundschule "Sophie Scholl" Wiesa
12.00 Uhr: "Luzi hat was gegen Weihnachten" Andert-Oberschule Ebersbach
13.30 Uhr: "Die Geschichte vom Schuster Muraf" ION Neukirch
großes Haus, Probebühne 2
09.00 Uhr: "Unter einer Decke" Leuchtturm-Majak e.V.
10.00 Uhr: "Die Träume des Morpheus" Gottfried-Daimler-Oberschule Bautzen
11.00 Uhr: "Wunderbare Wanderwelt - Wanderbare Wunderwelt" Kinderspielbühne Kamenz
12.00 Uhr: "Und es begab sich aber" Gerhard-Hauptmann-Oberschule Sohland
13.00 Uhr: "Das Katzenhaus" Schillergymnasium Bautzen
Burgtheater, großer Saal (Ortenburg)
09.00 Uhr: "Shakespeare meets Hamlet" Schillergymnasium Bautzen
10.30 Uhr: "Asphalt Tribe" Goethe-Gymnasium Bischofswerda
12.15 Uhr: "Romeo und Julia - oder: So hätte es kommen können" Oberschule An der Weinau Zittau
13.30 Uhr: "Der Wettlauf oder Hase und Igel heute" Goethe-Gymnasium Bischofswerda
Burgtheater, kleiner Saal
09.00 Uhr: "Die Lammkeule" Sorbische Oberschule Bautzen
10.00 Uhr: "Nur Spaß! Wirklich?" BSZ für Wirtschaft und Technik
12.00 Uhr: "Hilfe! Die Herdmanns kommen" Theaterclub für junge Leute am DSVTh Bautzen
Sorbisches Museum, Festsaal (Ortenburg)
10.30 Uhr: "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte" Kinderhort Wiesa
BSZ für Wirtschaft, Aula (Schilleranlagen 1)
10.00 Uhr: "Leon und seine Freunde" Astrid-Lindgren-Förderschule Weißwasser
12.00 Uhr: "Die Maske des Pharao" Oberschule Rödertal
Haus der Sorben, Saal (Postplatz 1)
09.30 Uhr: "Pripoldnica - Die Mittagsfrau" Hort der Sorbischen Grundschule Bautzen
10.30 Uhr: "Precelstwo je bohatstwo - Wo Freundschaft beginnt" Grundschule Schleife
11.15 Uhr: "Märchenreise" Grundschule Boxberg
Melanchthon-Gymnasium, Mehrzweckraum (Tzschirnerstraße 1)
09.00 Uhr: "Zelten - Eine Herausforderung in jeder Beziehung" Melanchthon-Gymnasium Bautzen
09.30 Uhr: "Vertrauen ist gut - Kontrolle besser" Melanchthon-Gymnasium Bautzen
10.30 Uhr: "Max und Moritz in 4 Sprachen" Kant-Gymnasium Wilthen
Soziokulturelles Zentrum Steinhaus (Steinstr. 35)
09.00 Uhr: "Anderswo" Melanchthon-Gymnasium Bautzen
11.30 Uhr: "Jedermann" BSZ Löbau
13.15 Uhr: "Jan Hus und die Wahrheit" Evang. Zinzendorf-Gymnasium Herrnhut
Jugendhaus TIK (Töpferstraße 23)
11.30 Uhr: "Graues Grün" Geschw.-Scholl-Gymnasium Löbau
Kinder- und Jugendbibliothek (Wendische Str. 1)
09.00 Uhr: "1.000 Farben hat die Welt" Förderschule G Bautzen
Sorbisches Nationalensemble (Äußere Lauenstraße 2)
09.00 Uhr: "Alice rockt das Wunderland" Goethe-Oberschule Wilthen
10.30 Uhr: "Die vertauschten Wunschzettel" 1. Oberschule Kamenz
11.30 Uhr: "Ein sagenhafter Besenflug über die sagenhafte Oberlausitz" Geschw.-Scholl-Gymnasium Löbau
13.15 Uhr: "Sei doch mal Pirat" Grundschule Weißwasser und Theodor-Körner-Grundschule Freiberg