

Wie beschreibt man ihre ehrenamtliche Tätigkeit?Dr. Gisela Seidel: Ich bin Vorsitzende des Elstraer Heimat- und Geschichtsvereins e.V. mit jetzt 30 Mitgliedern, die sich in mehreren Arbeitsgruppen engagieren. Wir beschäftigen uns mit der Geschichte unserer Stadt, versuchen unsere Stadt und Umgebung bekannt zu machen und wollen das Zusammenleben in der Stadt mitgestalten. Ich selbst leite die Arbeitsgruppe Veranstaltungen. Wofür genau wurden Sie ausgezeichnet? Im August dieses Jahres fand in Elstra das Heimatfest zur 770-Jahrfeier statt, dass durch das Festkomitee, dessen Vorsitzende ich war, seit fast 1,5 Jahren vorbereitet wurde. Wir feierten drei Tage mit sehr viel Resonanz von den Einwohnern und vielen Gästen. Die Fäden liefen alle bei mir zusammen. Was bedeutet die Auszeichnung für Sie? Ich habe mich sehr über die Auszeichnung gefreut. Ich betrachte es als Anerkennung für viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit. All dies konnte ich aber nicht allein erreichen, sondern nur mit vielen Mitstreitern, denen die Auszeichnung mit zusteht. Warum engagieren Sie sich ehrenamtlich? Es ist mir ein Bedürfnis, mich in die Belange meiner Heimatstadt Elstra einzubringen und durch verschiedene Aktivitäten das Zusammenleben zu verschönern. Ich organisiere gern und genieße es, mit anderen Bürgern etwas zu entwickeln. Ich bin der Meinung, dass wir als Einwohner nicht warten können, bis uns etwas vorgesetzt wird, sondern selbst aktiv werden müssen. Was sagt ihre Familie dazu? Haben Sie noch genug Zeit für sie? Mein Mann hat viel Verständnis für meinen Einsatz, er weiß, dass es mir Spaß macht. Dafür hält er mir den Rücken frei. Wo stoßen die Menschen auf Ihre Arbeiten? Über die Veranstaltungen informieren wir die Öffentlichkeit und laden alle ein. Andere Aktivitäten wie die 13 Infotafeln, die wir in und um Elstra aufgestellt haben, können alle Interessierten "ablaufen". Geschichtliche Ausstellungen und Vorträge des Vereins sind meist im Rathaus von Elstra zu erleben. Außerdem geben wir halbjährlich einen Veranstaltungskalender für Elstra heraus, der an verschiedenen Stellen in Elstra ausliegt und unter www.mein-elstra.de einzusehen ist. Ich danke allen, die sich gemeinsam mit mir ehrenamtlich engagieren und etwas dafür tun, dass wir uns in unserer Stadt wohlfühlen.