pm/kun

Fleißige Helfer versetzen Berge an Laub

Hoyerswerda. Über 40 Zoofreunde und hilfsbereite Mitstreiter haben sich am Arbeitseinsatz im Zoo beteiligt. Eine Resonanz, die Zooleiter Eugène Bruins und Karsten Vormann, Vorsitzender des Zoofreunde-Vereins, sehr zufriedenstellt.

Viele Helfer packten bei Herbstputz im Hoyerswerdaer Zoo mit an.

Viele Helfer packten bei Herbstputz im Hoyerswerdaer Zoo mit an.

Bild: Pm

Mit vereinten Kräften rückten die Helfer dem Laub in verschiedenen Bereichen des Zoos zu Leibe. Dabei halfen auch mehrere Kinder und Jugendliche, die mit Feuereifer dabei waren und mit dafür sorgten, dass große Laubberge versetzt werden konnten. Innerhalb kurzer Zeit war die Zoowiese von Blättern befreit.

Außerdem kräftig geharkt wurde im Kranichgehege. Die tierischen Bewohner verfolgten aus sicherer Distanz aufmerksam, was in ihrer »Wohnung« passierte. Auch auf der einstigen Kamelanlage wurde ein Laubsack nach dem anderen gefüllt und anschließend in die bereitstehenden Container geschüttet. Zudem war die Bärenanlage von einigen großen Steinen befreit wurden.

Es kam auch junges Grün in die Erde. Auf der früheren Kamelanlage wurden eine Linde und eine Stieleiche gepflanzt. Die Kosten für die beiden Bäume übernahm der Verein der Zoofreunde.

Mit einem Imbiss im Zoo-Restaurant »Sambesi« klang der Arbeitseinsatz aus. »Es ist Wahnsinn, was hier geschafft wurde«, freut sich der Zooleiter. Frank Grommisch, stellvertretender Vorsitzender, lobte ebenfalls den Fleiß und erkannte besonders die Leistungen der jungen Teilnehmer und Familien an, die sich auf diese Weise für den Zoo engagierten. Er schlug vor, dass die Nichtmitglieder darüber nachdenken sollten, ob sie sich eine intensivere Mitarbeit im Verein vorstellen können.

Eugène Bruins informierte zudem über den Stand der Umbauarbeiten im ehemaligen Tigergehege, dass in absehbarer Zeit den Leoparden mit zur Verfügung gestellt werden soll. Außerdem erläuterte er Pläne, wie wieder Pinguine im Zoo einziehen können.

Den nächsten Arbeitseinsatz im Zoo Hoyerswerda gibt es im Frühjahr 2023.


Meistgelesen