

Seit dem 14. Dezember 2023 wird an der Stolpener Straße ein neuer Edeka-Markt gebaut. Die Bauarbeiten werden von der Firma Hentschke Bau aus Bautzen durchgeführt. Die Übergabe des Gebäudes an die Edeka Unternehmensgruppe ist für den 26. August geplant. Danach muss der Markt noch mit Kühltheken und Inventar ausgestattet werden. Ende des Jahres soll der Markt schließlich für die Kunden öffnen.
28-jähriger wird den Markt betreiben
Der neue Nahversorger wird von Maik Kuhrt betrieben. Der 28-jährige wagt mit dem neuen Markt den Weg in die Selbstständigkeit. »Für mich wird das tatsächlich der erste Markt sein. Als ich hörte, dass der neue EDEKA in Bischofswerda zur Ausschreibung steht, gab es für mich keinen Grund mehr, lange zu überlegen. Ich habe einige Zeit in Bischofswerda gewohnt und fühle mich mit der Stadt sehr verbunden«, so der zukünftige Betreiber.
Maik Kuhrt begann seine Karriere im Jahr 2012 als Verkäufer im Bautzener Edeka-Markt Husarenhof und absolvierte anschließend eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann. Mit der Zeit wurde er zum Abteilungsleiter und anschließend zum Marktleiter befördert. Nun ist er für den neuen Edeka in Bischofswerda verantwortlich.
Welche Arbeiten noch anstehen
In den letzten Wochen und Monaten ist der Bau zügig vorangeschritten. So wurde das Dach des Gebäudes fertiggestellt und der Rüttelboden aufgetragen. Der neue Markt wird eine Gesamtfläche von etwa 2600 Quadratmetern haben, davon 2000 Quadratmeter reine Verkaufsfläche. Auch ein Hofladen mit lokalen Produkten findet in den Räumlichkeiten Platz. Die gesamte Verkaufsfläche wird mit neuester LED-Beleuchtung, Kühl- und Lagertechnik ausgestattet. Dazu sind die Arbeiten an der Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik im vollen Gange. Im Vorkassenbereich werden derzeit Trockenbau- und Malerarbeiten vorgenommen. Dort konnte die Bäckerei Emils mit einer Filiale gewonnen werden. Die Elektroinstallationen sollen in den nächsten Wochen abgeschlossen werden. Mitte August werden die ersten Kühltheken angeliefert.
Auch im Außenbereich gibt es Fortschritte, obwohl sich der Bau der Unterhaltungsberme im Sinne des Hochwasserschutzes verzögert hatte. Demnächst wird der Parkplatz mit 96 Stellplätzen fertiggestellt. Darunter befinden sich auch zwei Parkbuchten mit Ladesäulen für Elektroautos. Im rückwärtigen Bereich wurden bereits 17 Stellplätze angelegt, die vor allem für Mitarbeitende der Praxen im
Zwei Praxen ziehen ins Obergeschoss mit ein
Obergeschoss vorgesehen sind. Dort werden eine Physiotherapie und eine Ergotherapie einziehen. Die Praxen sind durch ein extra Treppenhaus mit Fahrstuhl auf der Süd-West-Seite des Gebäudes erreichbar.
Mit dem neuen Edeka-Markt bekommt die Stadt einen Vollsortimenter in Zentrumsnähe.