spa/pm

Edeka-Markt in Weißenberg ausgezeichnet

Weißenberg. Der Edeka-Markt von Inhaber Olaf Schneider wurde vom Handelsverband für »generationsfreundliches Einkaufen« ausgezeichnet.

Der Einzelhändler Olaf Schneider (mitte) nimmt die Auszeichnung im Beisein des Handelsverbandes, der Edeka-Gruppe und politischen Akteuren entgegen.           Foto: meeco

Der Einzelhändler Olaf Schneider (mitte) nimmt die Auszeichnung im Beisein des Handelsverbandes, der Edeka-Gruppe und politischen Akteuren entgegen. Foto: meeco

Bild: PR meco communication

Der demographische Wandel in Deutschland zeigt: Wir müssen auf uns gegenseitig Rücksicht nehmen. Nicht jeder kommt im Alltag immer zügig und einfach voran. Ganz gleich, ob für Eltern mit Kinderwagen, Menschen im Rollstuhl oder Seniorinnen und Senioren.

 

Einkaufen im Sinne aller Generationen

 

Aus diesem Grund hat der Handelsverband Deutschland das generationsfreundliche Einkaufen in den Fokus gerückt. Seit dem Frühjahr 2010 werden bundesweit Händler mit einem Zertifikat ausgezeichnet, die ihre Märkte generationsfreundlich anpassen.

 

Weißenberger Edeka-Markt ausgezeichnet

 

Einer dieser preisgekrönten Märkte steht in Weißenberg. Inhaber Olaf Schneider empfing erst kürzlich den Besuch vom Handelsverband Sachsen, Vertretern der Edeka-Gruppe und politischen Akteuren. Die Vorteile im Weißenberger Markt sprechen für sich: Barrierefreiheit bei den Parkplätzen, im Zugangsbereich, in den Gängen und im Kassenbereich sowie eine kundenfreundliche Warenpräsentation sorgen für ein generationsfreundliches Einkaufserlebnis. Außerdem wurde Schneiders Engagement für den Sportverein Gebelzig 1923 gewürdigt. »Die Menschen werden nicht nur hier in unserer Region immer älter. Einer solchen soziodemographischen Veränderung muss ich als Händler Rechnung tragen«, erklärt der Einzelhändler Olaf Schneider seine Beweggründe für den Mehraufwand in seinem Markt.

David Tobias, Geschäftsführer Betriebsberatung des Handelsverbandes Sachsen war vor Ort und begrüßte diese Herangehensweise: »Der Weißenberger Edeka-Markt stellt verantwortungsvoll die zeitgemäßen Bedürfnisse nach einem bequemen Einkauf in den Mittelpunkt seines Handelns.«

 

Politiker werben für Nachahmer im Landkreis

 

Auch der CDU-Landtagsabgeordnete Stephan Meyer spricht sich für generationsfreundliches Einkaufen aus: »Wir müssen lernen, die schwächeren Mitglieder in unserer Gesellschaft noch stärker zu unterstützen.« Dieser Einschätzung schließt sich auch Udo Witschas, stellvertretender Landrat des Landkreises Bautzen, an. Deshalb waren beide Politiker vor Ort, um anhand dieses gelungenen Beispiels die Akzeptanz der Zertifizierung in ihren Landkreisen zu unterstützen und weitere Nachahmer dafür zu gewinnen.

 

Die Weichen für die Zukunft gestellt

 

Für Olaf Schneider ist die Zertifizierung »generationenfreundliches Einkaufen« seines Marktes nur eine logische Weiche, die er für seine Kundinnen und Kunden und damit für die Zukunft seines Marktes in Weißenberg gestellt hat.


Meistgelesen