

Auch Hochspannungsmasten brauchen hin und wieder einen neuen Anstrich: Die SachsenEnergie-Tochter SachsenNetze hat im Mai mit dem diesjährigen Korrosionsschutz-Programm begonnen. Insgesamt 149 Hochspannungsmasten auf sieben Trassen werden in Ostsachsen bis in den Oktober von Spezialfirmen gegen Korrosion, Wind und Wetter fit gemacht.
Stromversorgung wird nicht beeinträchtigt
Während der Arbeitseinsätze, die auch von der Witterung abhängen, werden die Leitungen planmäßig abgeschaltet. Die Stromversorgung der Bevölkerung wird währenddessen aber nicht beeinträchtigt und bleibt auch während der Arbeiten gewährleistet. Die meisten der 70 bis 80 Meter hohen, stählernen Freileitungsmasten erhalten nach der aufwändigen Reinigung, die mit Stahlbürsten und per Hand durchgeführt werden, eine neue Dreifachbeschichtung. Je nach Bedarf werden an den Masten außerdem Stahlbau- und Fundamentsanierungen durchgeführt.