

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Aber wie erhalte ich mir meine mühsam im Urlaub erlangte Erholung so lange wie möglich?
In der heutigen digitalen Welt sind wir ständig online – sei es durch Smartphones, Laptops oder Tablets. Dieses Gefühl, immer erreichbar zu sein, die vielen Nachrichten und Beiträge in den sozialen Medien, aber auch die vielen negativen Meldungen in den Nachrichten können einem ganz schön auf das Gemüht schlagen und Stress erzeugen. Doch gerade im Sommerurlaub sollten wir uns eine Auszeit gönnen und bewusst abschalten. Hier sind ein paar Tipps, wie man sein digitales Wellbeing verbessern, also digitalen sowie medialen Stress vermeiden und die Sommerzeit genießen kann:
Als erstes schaltet man unnötige Benachrichtigungen aus und deaktiviert Push-Nachrichten bzw. stellt das Handy auf lautlos. So kann man sich besser auf die schönen Dinge konzentrieren. Es gibt auch spezielle Tools wie »Bildschirmzeit« (iOS) oder »Digital Wellbeing« (Android), um die Social-Media-Zeit zu begrenzen. Mehr Offline-Zeit bedeutet mehr Raum für Entspannung. Der Timer oder ein Kurzzeitwecker helfen dabei ebenfalls. Sobald dieser klingelt, legt man das Smartphone beiseite und nimmt stattdessen ein kühles Getränk mit beiden Händen, schließt die Augen und fühlt die kalte Glasoberfläche.
Jeder kann sich auch die Frage stellen, wann er das letzte Mal Karten gespielt oder ein Buch gelesen hat? Sie sind ein guter Ersatz für digitale Ablenkung und ermöglichen echte Entspannung. Auch sollte man das Handy bei Ausflügen, während des Essens und vor dem Schlafengehen zur Seite legen. So kann der Moment bewusst genossen werden. Statt viele Bilder zu machen, können schöne Augenblicke auch in Gedanken festgehalten werden.
Wer kreativ sein möchte und eigene Ideen umsetzen will, findet zum Beispiel im Open Lab im ZCOM das nötige Handwerkzeug. Denn auch mit Freunden etwas Gemeinsames schaffen, wirkt entschleunigend.
»kommentiert:« läuft immer donnerstags, 6.50 und 14.45 Uhr, im LAUSITZWELLE Radio über UKW und DAB+ und als Video auch im LAUSITZWELLE Fernsehen in der Drehscheibe Lausitz. Alle Kommentare sind jederzeit bei www.lausitzwelle.de sowie auf youtube.com/LAUSITZWELLE abrufbar.