„Dämpfen, führen und stützen“

Wie finde ich den richtigen Laufschuh? Einer, der es wissen muss, ist Torsten Köhler. Der Verkäufer bei „Intersport-Timm“ in Bautzen belegte 2013 bei einem deutschlandweiten Wettbewerb um den Titel des besten Sportartikelverkäufers Deutschlands unter 1.600 Teilnehmern den zweiten Platz.
Torsten Köhler/ Foto: Hache

Torsten Köhler/ Foto: Hache

Herr Köhler, wie viel Zeit und Geld sollte ich einplanen, um den für mich passenden Laufschuh zu finden? Bei guter Beratung mindestens 100 Euro und 30 Minuten. Das wäre ja die erste Trainingseinheit, bevor man überhaupt läuft, oder? Das ist auch richtig so. Jeder Mensch hat einen anderen Laufstil, der erst einmal analysiert werden muss. Bei uns geht dies z.B. per Laufband-Videoanalyse. Gut geschulte Verkäufer können aber auch bei einem Barfußlauf in kurzen Hosen durch den Laden bestimmte Fuß- oder Kniestellungen feststellen. Laufinteressenten können sich vorher aber auch einmal bei einem Orthopäden vorstellen. Bei extremen Fehlstellungen helfen auch besondere Einlagen vom Sportfachhändler oder orthopädischen Schuhmacher. Warum sollte man diesen Aufwand betreiben? Weil es sonst zu Problemen mit den Gelenken oder Muskulatur kommen kann. Es kommt zum Beispiel auch darauf an, wo man seine Laufrunden dreht – vielleicht mehr im Wald auf weichen Boden oder in der Stadt auf hartem Asphalt. Beim Laufen auf Asphalt muss ein Fuß z.B. das Drei- bis Fünffache des Körpergewichtes abfangen. Welche Eigenschaften sollte Ihrer Meinung nach ein guter Laufschuh haben? Er sollte diese oben genannten Stöße sehr gut dämpfen können. Vielläufer haben deshalb z.B. auch mehrere Laufschuhe, da diese – wie der Läufer selbst – auch regenerieren müssen. Außerdem muss der Schuh den Fuß gut führen und stützen. Reflektoren, um in der Dunkelheit besser gesehen zu werden, oder eine wasser- und windundurchlässige Schutzmembran für Läufe im Wald oder bei schlechtem Wetter sollten auch Teil des Schuhes sein. Der übrigens nicht zu eng an der großen Zehe sitzen sollte. Läuft man z.B. abends, ist der Fuß durch die Belastung des Tages etwas größer. Sitzt der Schuh zu eng, „rollt“ man die Zehen ein, läuft dadurch  anders und kann muskuläre Probleme auslösen. Wollen Sie auch perfekt ausgestattet in die Laufsaison starten? Dann bieten Ihnen WochenKurier und Intersport Timm in Bautzen, die Chance, mit einem 100-Euro-Gutschein beim Sportartikel-Fachhändler in der Spreestadt auf Einkaufstour zu gehen. Die kompetente Beratung, vielleicht sogar durch Torsten Köhler, sind natürlich inklusive. Hier gehts zum Gewinnspiel:  


Meistgelesen