

Auch in diesem Jahr unterstützt die Stadt Bautzen die Stadtradeln- Kampagne des Klima-Bündnisses. Vom 28. August bis zum 17. September 2023 können alle Bürgerinnen und Bürger ihren Beitrag zum Klimaschutz und zur Radverkehrsförderung leisten und möglichst viele Alltagsfahrten mit dem Rad erledigen. Dabei ist es egal, ob Sie das Fahrrad für den Weg zur Arbeit, in der Freizeit oder im Urlaub nutzen. Oberbürgermeister Karsten Vogt begrüßt die Initiative und hofft, noch mehr Bürgerinnen und Bürger für das Radfahren begeistern zu können. "Im letzten Jahr haben 72 Radelnde aus zehn Teams insgesamt 14.155 km auf dem Fahrrad zurückgelegt. Ich hoffe das wir diese Zahl 2023 erhöhen können und somit einen guten Beitrag zum Klimaschutz und zur CO2 Verringerung leisten können.", so Vogt.
Das sind die Ziele der Kampagne
Bereits seit 2008 treten Kommunalpolitiker und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr bundesweit in die Pedale. Bautzen unterstützt die Kampagne seit 2019. Bei dem Wettbewerb geht es um Spaß am Fahrradfahren und vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Schnell anmelden und gleich losfahren
Die Teilnahme am Stadtradeln ist denkbar einfach: Interessierte Fahrradfahrer können ihr eigenes Team gründen oder einem Bestehenden beitreten. Die Registrierung erfolgt über die Website www.stadtradeln.de/bautzen oder über die entsprechende App. Die gesammelten Kilometer werden im Aktionszeitraum online erfasst. Über die kostenfreie Stadtradeln-App können die Teilnehmenden die geradelten Strecken bequem via GPS tracken lassen, die Kilometer werden dann automatisch dem jeweiligen Team gutgeschrieben.