pm/kun

6.300 Besucher genießen die Filmnächte an der Krabatmühle

Schwarzkollm. Mit der ausverkauften Vorstellung des Actionsfilms „Top Gun: Maverick“ gingen am Sonntagabend die Filmnächte an der Krabatmühle zu Ende.

Der Krabatmühlenhof erwies sich auch in diesem Jahr wieder als romantische Kino-Location.

Der Krabatmühlenhof erwies sich auch in diesem Jahr wieder als romantische Kino-Location.

Bild: Gernot Menzel

An 19 Veranstaltungstagen zwischen dem 4. und dem 28. August besuchten insgesamt 6.300 Zuschauer das Open-Air-Kino im Innenhof der Krabatmühle. „Die Besucherzahl für 2022 ist höher als in unserer Premieren-Saison 2019, was uns sehr stolz macht. In den vergangenen beiden Jahren hatten wir aufgrund der nicht statt gefundenen Krabat-Festspiele eine etwas längere Spielzeit. Insgesamt sind wir mit der Anzahl der Besucher sehr zufrieden und sehen diese als Belohnung für die vielen Stunden, die das Team, bestehend aus den Filmnächte-Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern der Krabat-Mühle Schwarzkollm, investiert hat, um für die Besucher eine großartige Veranstaltung auf die Beine zu stellen“, sagt Filmnächte-Projektleiter Manuel Unger.

 

Endlich wieder mit voller Auslastung

Für besondere Freunde sorgte nicht nur bei den Besuchern, auch bei den Veranstaltern, das Familienkino. Zu den acht Vorführungen von Kinderfilmen wie „Der kleine Maulwurf“ oder „Paw Patrol: Der Kinofilm“ kamen insgesamt 1.500 große und kleine Filmfans. Das Familienkino war dank des Partners „Sachsenmilch“ komplett kostenfrei.

Bei den Abendveranstaltungen konnte ein Mix aus beliebten und künstlerisch anspruchsvolleren Filmen das Publikum überzeugen. Zu den beliebtesten Filmvorführungen gehörten „Wunderschön“, „Monsieur Claude und sein großes Fest“ und „Stasikomödie“ mit je 350 Besucher.

„Diese Filmnächte-Saison, endlich wieder mit voller Besucherauslastung, hat uns als Team der Krabatmühle richtig Spaß gemacht! Wir freuen uns jetzt schon auf das, was 2023 kommen wird. Ein Dank gilt an dieser Stelle nochmal allen Besuchern, Partnern und Sponsoren, die dieses phänomenale Kulturprojekt unterstützen“, so Tobias Zschieschick, Chef des Krabatmühlen-Teams.


Meistgelesen