

Geschwindigkeitskontrollen Am Dienstagvormittag führten Beamte des Verkehrsüberwachungsdienstes in Frankenthal auf der S 56 die Geschwindigkeitüberprüfungen in Form von Durchfahrts- und Anhaltekontrollen durch. In fünf Stunden haben die Polizisten 199 Fahrzeuge gemessen. 23 von ihnen hielten sich nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. In 18 Fällen blieb es bei einem Verwarngeld. Fünf Fahrzeugführer waren deutlich schneller unterwegs, so dass sie nun eine Bußgeldanzeige erhalten werden. Schnellster war der Fahrer eines Skoda mit Kamenzer Kennzeichen. Er wurde mit 86 km/h gemessen. Ihn erwarten ein Bußgeld in Höhe von 160 Euro, ein einmonatiges Fahrverbot und zwei Punkte im Bundeszentralregister. (mf) Bei Wildunfall leichtverletzt Am Dienstagnachmittag kam es auf der Verbindungsstraße zwischen Dreistern und Salzenforst zu einem Verkehrsunfall. Eine 40-Jährige war dort mit ihrem Opel unterwegs, als ein Reh die Fahrbahn querte. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Tier. Das Reh wurde in den Straßengraben geschleudert und verstarb dort. Bei dem Unfall wurde die Fahrerin leicht verletzt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. (mf) Gefährdung des Straßenverkehrs In der Nacht zu Mittwoch kam es in Großharthau zu einem Verkehrsunfall. Ein 29-Jähriger befuhr mit seinem Skoda die Straße der Einheit als er aus bislang ungeklärter Ursache in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen eine Hauswand fuhr. Eine Streife des Polizeireviers Bautzen stellte bei der Unfallaufnahme Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes fest. Ein Test ergab einen Wert von umgerechnet 1,14 Promille. Die Beamten begleiteten den Mann zur Blutentnahme, stellten seinen Führerschein sicher und fertigten eine Anzeige wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs. Am Fahrzeug und der Hauswand entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 1.800 Euro. Die Staatsanwaltschaft wird sich mit dem Fall befassen. (mf) Pilzvergiftung Am Mittwochmorgen ging beim Führungs- und Lagezentrum Görlitz ein Notruf einer anfänglich Unbekannten ein. Diese konnte nur ihr Unwohlsein mitteilen, danach wurde das Telefonat unterbrochen. Schnell eingeleitete Fahndungsmaßnahmen nach der Anruferin ergaben eine 67-Jährige Frau aus Wallroda. Eine Streife des Polizeireviers Kamenz fand die Dame in ihrer Wohnung an der Radeberger Straße in einem hilflosen Zustand. Ihr 65-Jähriger Mann klagte ebenfalls über ein Unwohlsein. Offenbar hatte das Paar Perlpilze mit Pantherpilzen verwechselt und verspeist. Beide kamen in ein Krankenhaus. (mf) Unfall mit Fahrerflucht Am Dienstagabend ereignete sich in Fischbach ein Verkehrsunfall. Ein zunächst Unbekannter befuhr mit seinem Mercedes einen Kreisverkehr an der Bautzner Landstraße. Aus bisher noch ungeklärter Ursache fuhr das Fahrzeug auf die feste Mittelbebauung der Kreisverkehrsfläche auf und kam hier zum Stehen. Dabei beschädigte er ein Verkehrszeichen sowie das Erdreich durch auslaufendes Öl. Anschließend flüchtete der Fahrer vom Unfallort und ließ seinen Pkw zurück. Polizeibeamte konnten den 78-jährigen Mann ausfindig machen und an seiner Wohnanschrift stellen. Er wird sich nun wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr verantworten müssen. Die Verkehrspolizei führt die weiteren Ermittlungen. Am Unfallort und am Fahrzeug entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 7.500 Euro. (mf) Versicherungskennzeichen gestohlen In der Zeit zwischen dem 2. und 11. Oktober haben Unbekannte in Jesau ein Kennzeichen von einem Moped entwendet. Die Simson mit dem Versicherungskennzeichen 959 LHX befand sich am Lindenweg als die Täter zuschlugen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (mf) Pkw abgebrannt Am Dienstagmorgen ist auf der Heinrich-Heine-Straße in Hoyerswerda ein VW Polo abgebrannt. Der Schaden an dem Fahrzeug bezifferte sich auf etwa 2.500 Euro. Ein Brandursachenermittler der Kriminalpolizei war vor Ort im Einsatz. Die genaue Brandursache bleibt zunächst unklar, weder ein technischer Defekt noch eine Brandstiftung kann ausgeschlossen werden. Die Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen. Dabei wird auch zu klären sein, wie der Pkw an den Brandort gelangte. Nach den Angaben des Fahrzeughalters hatte er den Polo zuletzt am Montagabend auf einem Parkplatz an der Pestalozzistraße gesehen. (ts) Körperliche Auseinandersetzung Laut der Anzeige eines 38-jährigen Deutschen kam es in Hoyerswerda am Dienstagnachmittag zu einer tätlichen Auseinandersetzung auf dem Lausitzer Platz. Der Mann gab vor der Polizei an, von mehreren, dem Anschein nach nordafrikanischen Asylbewerbern, angegriffen worden zu sein. Dabei erlitt er leichte Verletzungen. Mindestens einer der ausländischen Angreifer soll ebenfalls Verletzungen erlitten haben. Bisher gingen keine weiteren Anzeigen bei der Polizei ein. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (mf) Versuchter Diebstahl eines Fahrzeugs Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag in Hoyerswerda am Wasserschloss versucht einen Alfa Romeo zu entwenden. Dabei beschädigten die Täter die Fahrertür des Fahrzeugs. Den Sachschaden bezifferte der Eigentümer auf etwa 150 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (mf)