sst

„Willkommen bei Freunden“– App startet

Helfer und Initiativen für die Hilfe von Flüchtlingen finden oft erst nach längerem Suchen zueinander. Mit der „Willkommen bei Freunden“-App möchten die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Helfen in Sachsen einfacher machen. Wie die DKJS und das BMFSFJ informieren, können jetzt freiwillige Helfer die App herunterladen. Sie zeigt, welche Hilfe Kommunen und Flüchtlingsinitiativen aktuell brauchen.
Foto: FF

Foto: FF

Entstanden sei die App in Kooperation mit den bereits bestehenden Hilfeportalen Helpto, ichhelfe.jetzt und clarat. Ziel der Zusammenarbeit sei es, die Vernetzung der Freiwilligenlandschaft in Deutschland zu fördern. Die mobile Anwendung für Smartphones bringe Freiwillige und Projekte in der Flüchtlingshilfe bedarfsorientiert zusammen: Mit wenigen Klicks könnten die Helfer angeben, wo und wie sie unterstützen wollen. Die App zeige dann an, welche Hilfsorganisationen vor Ort genau diese Art der Unterstützung suchen. Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig betont anlässlich des Weltflüchtlingstages wie wichtig die Arbeit der Freiwilligen in Deutschland ist: „Heute möchte ich mich bei den ehrenamtlichen Helfern für Ihren Einsatz und Ihr Engagement bedanken. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung, denn Freiwillige leisten einen wichtigen Beitrag, dass Familien, Frauen, Männer und Kinder in unserer Gesellschaft ankommen und sich hier eine Zukunft aufbauen können." „Der konkrete Bedarf an Hilfe hat sich in den letzten Monaten stark verändert. Freiwilliges Engagement hilft am besten, wenn Helfer und Flüchtlingsinitiativen schnell und bedarfsorientiert zusammen kommen. Dabei hilft die App“, sagt Dr. Heike Kahl, Geschäftsführerin der DKJS. Ab sofort könnten freiwillige Helfer in Sachsen die App herunterladen und ihre Unterstützung vor Ort anbieten. So funktioniert die „Willkommen bei Freunden“-App Initiativen können online ein Profil erstellen und ihre aktuellen Hilfsgesuche angeben. Die potenziellen Helfer können über das Handy gezielt nach Anfragen der Initiativen suchen, indem sie über eine Suchmaske ihre Hilfe anbieten. Sobald sie eine passende Initiative gefunden haben, können sie mit einem Klick Kontakt aufnehmen. Sollte mal nichts Passendes in der Nähe sein, können die Freiwilligen per Push-Nachricht informiert werden, wenn wieder Bedarf besteht. Für Helfer ohne Smartphone sind alle Funktionen der App auch online über die Webseite abrufbar. Die App ist kostenfrei, heißt es. • Zur „Willkommen bei Freunden“-App gehts hier. • Zur Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) gehts hier. • Zum Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gehts hier.


Meistgelesen