pm/ck

Verkehrsversuch auf dem Blauen Wunder startet

Dresden. Am 7. April werden Markierungsarbeiten für den Verkehrsversuch zur Verbesserung von Rad- und Fußverkehr auf dem Blauen Wunder durchgeführt.

Am 7. April werden auf dem Blauen Wunder Markierungsarbeiten für Radwege durchgeführt.

Am 7. April werden auf dem Blauen Wunder Markierungsarbeiten für Radwege durchgeführt.

Bild: Branczeisz

Mehrfach hat der Dresdner Stadtrat beschlossen, dass die Situation für den Rad- und Fußverkehr auf dem Blauen Wunder verbessert werden soll. Nun ist es soweit. Am 7. April werden Markierungsarbeiten durchgeführt und deren Auswirkungen dann bis zum 16. Juni in einem Verkehrsversuch getestet.

Gegenwärtig gibt es zwischen Körner- und Schillerplatz keine separaten Radverkehrsanlagen, sodass Radfahrer oftmals auf die Gehwegbereiche ausweichen. Hierbei kommt es regelmäßig zu Konflikten mit Fußgängern. Daher sollen auf dem Blauen Wunder sowie in der Zufahrt Schillerplatz Radfahrstreifen auf der Fahrbahn markiert werden. Damit wird eine Maßnahme des Radverkehrskonzepts angegangen. Für die neuen Radfahrstreifen entfällt eine Kfz-Spur in der Zufahrt Schillerplatz. Da die neue Aufteilung des Straßenraums Folgen für alle Verkehrsteilnehmer haben wird, wird sie zunächst im Rahmen eines temporären Verkehrsversuches getestet. Dieser wird wissenschaftlich begleitet, die verkehrlichen Auswirkungen umfangreich erfasst und ausgewertet. Auf dieser Basis wird dann darüber entschieden, ob die Radfahrstreifen beibehalten werden können.

Verkehrsbürgermeister Stephan Kühn: "Am Blauen Wunder und am Schillerplatz kommt es immer wieder zu gefährlichen Situation zwischen Fuß- und Radverkehr. Ursache ist die fehlende Radverkehrsinfrastruktur und in dem Zusammenhang Radfahrende, die auf den Fußweg ausweichen. Ich hoffe, dass die Einordnung von Radstreifen gelingt und wir so für alle Verkehrsteilnehmenden eine sichere und gute Infrastruktur schaffen. In den ersten Tagen wird sich vermutlich mancher an die neue Verkehrssituation gewöhnen müssen. Ob das gelingt, soll der Verkehrsversuch zeigen."

Auch im ersten Dresdner Verkehrssicherheitsbericht, den die Landeshauptstadt Ende 2023 vorgestellt hat, wird sichtbar, dass am Blauen Wunder und am Schillerplatz Handlungsbedarf besteht. Nachdem die ursprünglich bereits für Ende 2023 geplante Durchführung des Verkehrsversuches aus Witterungsgründen abgesagt werden musste, ist die Ausführung nun am Sonntag vorgesehen.

 

Verkehrseinschränkungen möglich

 

Im Zeitraum der Markierungs- und Umrüstungsarbeiten wird es zu Verkehrsbehinderungen am Schillerplatz und auf dem Blauen Wunder einschließlich Umleitungen im umliegenden Straßennetz kommen. Aufgrund der erforderlichen Abschaltung durch die Programmierung der Ampel am Schillerplatz und der Markierungsarbeiten wird das Blaue Wunder in Fahrtrichtung Schillerplatz und der Schillerplatz zwischen etwa 20 Uhr und 22 Uhr voll gesperrt. Nur für den ÖPNV und Fußgänger ist während der Arbeiten eine Passierbarkeit möglich. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich an diesem Tag auf die geänderten Verhältnisse einzustellen.


Meistgelesen