

Der südliche Teil im Bebauungsplangebiet Nr. 3038, Wohnstandort Kipsdorfer Straße / Weesensteiner Straße soll städtebaulich gestaltet werden. Dafür hat das Amt für Stadtplanung und Mobilität gemeinsam mit dem Investor, der USD Immobilien GmbH, einen städtebaulich-architektonischen Wettbewerb durchgeführt. Fünf Büros reichten Entwürfe ein, das Gutachtergremium hat den Entwurf des Dresdner Büros QUERFELDEINS Landschaft / Städtebau / Architektur PartGmbB zum Sieger gekürt. Dieser dient nun als Grundlage für die weitere Gebietsentwicklung. Der Siegerentwurf und die übrigen vier Arbeiten sind ab heute für drei Wochen montags bis freitags am Stadtmodell im World Trade Center zu sehen.
In den nächsten Monaten soll die Planung des Siegerbüros weiterentwickelt und in einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan überführt werden. Es ist vorgesehen, dass die Gestaltungskommission der Landeshauptstadt Dresden das Projekt begleitet.
Baubürgermeister Stephan Kühn: "Es war allen Beteiligten wichtig, dass ein innovatives Wohnkonzept entsteht, welches die Entwicklung zukunftsfähiger Wohngebäude mit flexiblen, anpassbaren Grundrisslösungen, ein Bauen für verschiedene Lebensphasen oder auch Mehrgenerationenwohnen ermöglicht. Darüber hinaus wurde erwartet, dass die Planung bereits in dieser frühen Phase zeitgemäße Vorschläge für ein quartiersbezogenes Mobilitäts-, Energie- und Klimakonzept entwickelt. Auch von Seiten des Stadtbezirksbeirates Blasewitz bestand der Wunsch, die Ideen zum experimentellen Bauen zu vertiefen und zusätzliche Angebote für parzellenbezogene Wohnformen, wie beispielsweise Stadt- oder Reihenhäuser, zu ermöglichen. Es freut mich, dass der ausgewählte Entwurf diesen umfangreichen Anforderungen Rechnung trägt. Ich bin mir sicher, dass er dem neuen Quartier einen eigenständigen Charakter verleihen wird."