pm/ck

Stadionfestival für Europa

Dresden. Das Rudolf-Harbig-Stadion wird am 14. Mai zum Schauplatz für ein Jugendfestival rund um Fußball, Europa, Solidarität und Zusammenhalt.

Im "Wohnzimmer" der SG Dynamo Dresden steigt am 14. Mai ein großes Jugendfestival.

Im "Wohnzimmer" der SG Dynamo Dresden steigt am 14. Mai ein großes Jugendfestival.

Bild: Büttner

Unmittelbar vor dem Anstoß der UEFA EURO 2024 findet im Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion ein Festival für Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren statt, die hier mit einem bunten Programm für ein vielfältiges und demokratisches Europa begeistert werden sollen. Die sächsische Landeshauptstadt ist eine von nur vier Stationen in Deutschland, an dem das Festival "Stadion Europa" gastiert. Dieses Projekt des Vereins "Lernort Stadien" ist Teil des offiziellen Kunst- und Kulturprogramm zur UEFA EURO 2024.

Eröffnet wird das Festival von Staatsministerin Katja Meier. Am Vormittag sind Schülergruppen aus Dresden sowie Polen, Tschechien und Frankreich zu geschlossenen Workshops zu Gast. Darin geht es um Fußball und Erinnerungskultur, Antidiskriminierung, Toleranz und Nachhaltigkeit. Dazu gibt es auch ein Podiumsgespräch der Jugendlichen und Kassem Taher Saleh (Mitglied des Deutschen Bundestages) sowie der ehemaligen Fußballerin Greta Budde, moderiert von Sportjournalist Jens Umbreit.

Ab 15 Uhr öffnet das Festivalgelände dann für alle interessierten Jugendlichen kostenfrei. Dort gibt es interaktive Infostände, einen menschlichen Tischkicker, Stadion-Führungen, Tombola und eine Ausstellung. Musik machen Eze und Die Ucranians. Jan Donhauser, Bürgermeister für Bildung, Jugend und Sport, spricht um 18 Uhr das Schlusswort.

 

Infos zum Programm unter: www.lernort-stadion.de/stadion-europa-dresden


Meistgelesen