Carola Pönisch

St. Joseph-Stift begrüßt 1000. Baby

Am 18. August um 00:52 Uhr war es soweit: Baby Alma erblickte im Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden das Licht der Welt und war damit die 1000. Geburt des Jahres.
Klein-Alma ist Baby Nr. 1000 des Jahres 2021 im Krankenhaus St. Joseph-Stift. Foto: St. Joseph Stift

Klein-Alma ist Baby Nr. 1000 des Jahres 2021 im Krankenhaus St. Joseph-Stift. Foto: St. Joseph Stift

Die kleine Alma wog bei ihrer Geburt 4.465 Gramm, war 55 Zentimeter groß und ist das zweite Baby der Dresdner Familie, die hier bereits vor zwei Jahren ihre erste Tochter Thea zur Welt brachte. Unter den 1.000 Geburten dieses Jahres sind 496 Mädchen und 504 Jungen – anders als in den Vorjahren, in denen die Jungen zahlenmäßig sehr deutlich die Nase vorn hatten, ist das Verhältnis diesmal fast ausgeglichen. Der geburtenreichste Monat 2021 war bislang der Juli mit 160 Geburten. Damit bleibt die Geburtenzahl im St. Joseph-Stift auf dem hohen Niveau der Vorjahre (2020: insgesamt 1.571 Neugeborene), die 1.000 Geburt fand in diesem Jahr zwei Tage früher statt als im vergangenen Jahr. Zu den beliebtesten Vornamen, die 2021 im Krankenhaus St. Joseph-Stift vergeben wurden, gehören Emil, Anton und Friedrich bei den Jungen sowie Emilia, Charlotte und Hannah bei den Mädchen. Babyfreundliche Geburtsklinik  Die Klinik für Geburtshilfe am Krankenhaus St. Joseph-Stift ist seit 2011 von der WHO und UNICEF als „Babyfreundliche Geburtsklinik“ zertifiziert,  ausgerichtet ist das ganzheitliche Konzept auf die Bedürfnisse des Kindes und fördert Bindung, Entwicklung und Stillen von Anfang an. Mit Wehenzimmern, drei Kreißsälen, einem Entbindungsraum für Wassergeburten, einem OP-Saal und wohnlichen Ein- und Zweibettzimmern auf der Entbindungsstation bietet das Krankenhaus St. Joseph-Stift auch räumlich die besten Voraussetzungen für einen sanften Start ins Leben.


Meistgelesen