

Ab heute (18. Mai) macht sich Dresden für den Sommer schön. Die Gärtner des städtischen Regiebetriebes Zentrale Technische Dienstleistungen beginnen mit der Sommerblumenpflanzung der Beete und Pflanzgefäße. Bis 4. Juni werden wieder 2.400 Quadratmeter auf über 40 Anlagen mit Sommerblühern gestaltet. Dafür sind rund 64.500 Pflanzen nötig, die in der Gärtnerei Bodenbacher Straße, von der Firma Willkomm GbR aus Dresden, von der Firma Gartenbau Damme aus Coswig und von der Firma Kaiser Gartenbau GbR aus Weinböhla angezogen wurden. Über 50 verschiedene Arten kommen auf die Wechselpflanzflächen, darunter 2.100 Löwenmaul (Antirrhinum), 12.860 Begonien, 2.280 Schmuckkörbchen (Cosmos), 980 einjährige Dahlien, 1.660 Fuchsien, 2.880 Mittagsgold (Gazania), 3.880 Fleißige Lieschen (Impatiens), 2.650 Männertreu (Lobelia), 6.410 Stück Pelargonien, 2.330 Petunien, 1.860 Sonnenhüte (Rudbeckia), 1.510 Salvien, 1.970 Studentenblumen (Tagetes), 3.440 Zinnien und 760 einjährige Gräser. Die durch die drei Gartenbaubetriebe angezogenen Pflanzen kosten die Stadt Dresden rund 28 000 Euro.