

Die „Walking People“-Strecke Jägerpark bekommt jetzt neue Schilder, das Geld dazu hat der Stadtbezirksbeirat Neustadt locker gemacht. Wer sich für das Walking People-Projekt interessiert, kann mit Stadtbezirksamtleiter André Barth am 9. September die 4,3 Kilometer lange Strecke Jägerpark "bezwingen". Die 60 bis 90-minütige Wanderung startet 17 Uhr. Treffpunkt ist die Hinweistafel zur Walking-People-Strecke „Jägerpark“ an der Ecke Radeberger Straße/Jägerpark. Die Strecke führt nach dem Jägerpark auf den Schützenweg. Von da aus gibt es einen Rundkurs durch die Dresdner Heide, der dann auf den Schützenweg zurückführt.
Das sind Dresdens Walking People Strecken
Kaitzer Höhe
Startpunkt: Stuttgarter Straße/Cunnersdorfer Straße
Streckenlänge: 4,2 Kilometer (führt über die Gemeinde Bannewitz)
Westhang mit Fitnessparcours
Startpunkt: Wilsdruffer Ring am Stadtblickpark (gegenüber Jugendhaus InterWall)
Streckenlänge: 3 Kilometer
Sportpark Ostra mit Fitnessparcours und weiteren Sportmöglichkeiten
Startpunkt: Rudolf-Harbig-Weg (Elberadweg) im Sportpark Ostra, Höhe EnergieVerbund Arena
Streckenlänge: 1,1/2,2/5,5 Kilometer
Innenstadt Terrassenufer-Tour mit Altstadtpanorama
Startpunkt: Rathausplatz (Goldene Pforte des Neuen Rathauses)
Streckenlänge: 6,2 Kilometer
Jeweils am Streckenbeginn informiert eine große Hinweistafel über den Weg, es gibt Infos über Länge, Höhendifferenz sowie Zeitaufwand, unterteilt in Laufen und Walking. Alle Wege sind mit dem öffentlichen Nahverkehr gut zu erreichen und können kostenfrei genutzt werden.
Walking People ist ein Projekt des Eigenbetriebs Sportstätten Dresden in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt und lokalen Partnern wie Stadtsportbund Dresden e. V., Eisenbahner-Wohnungsgenossenschaft (EWG), Citymanagement, AOK Plus und IKK classic realisiert wurde. Gemeinsam mit den Städten Florenz, Madrid und Nova Gorica hatte die Landeshauptstadt Dresden 2013/2014 erfolgreich am Projekt „Walking People – It‘s never too late to start“ der Europäischen Union teilgenommen.