pm/bb

Meinung zum Sportpark Ostra gefragt

Dresden. Die Teilnahme an der Umfrage ist vor Ort am Bürgerbeteiligungskiosk und online möglich.
Bis Ende März kann der Fragebogen zum Ostrapark ausgefüllt werden.

Bis Ende März kann der Fragebogen zum Ostrapark ausgefüllt werden.

Bild: Jürgen Maennel

Zu welchen Zeiten wird der Sportpark Ostra besucht? Welche Angebote kennen die Besucherinnen und Besucher bereits? Wie erfolgt die Anreise? Der Eigenbetrieb Sportstätten will mehr über die Nutzung des Sportparks Ostra erfahren und führt aktuell eine Befragung durch, um die Gewohnheiten und Wünsche der Nutzer besser kennenzulernen.

Mit den Ergebnissen will der Eigenbetrieb Sport den Sportpark Ostra nach den Bedürfnissen der Nutzer weiter optimieren und passgenaue Angebote bereitstellen. Bis Ende März kann der Fragebogen ausgefüllt werden. Das geht online oder auch direkt vor Ort in der Trainingseishalle der JOYNEXT Arena am digitalen Bürgerbeteiligungskiosk. Bürgerbeteiligungskiosk erstmals im Außeneinsatz Bürgerbeteiligungskioske waren bisher im Bürgerlabor Dresden und dem Working Lab der Stadtverwaltung in der Kreuzstraße im Einsatz.

Erstmalig läuft nun eine Erhebung außerhalb dieser Räume. Alternativ kann die Umfrage auch per Smartphone aufgerufen werden. Die QR-Codes hierfür sind in den Eingangs- und Zuschauerbereichen sowie im Umfeld der JOYNEXT Arena gut sichtbar angebracht. Christoph Büttner, Projektleiter Smart City beim Eigenbetrieb Sportstätten: "Die Bürgerbeteiligungskioske sowie die QR-Codes bieten uns die Möglichkeit, die Besucher direkt vor Ort und in digitaler Form anzusprechen.

Wir können somit gezielt diejenigen befragen, die unsere Angebote tatsächlich nutzen. Die Auswertung der Daten erfolgt unmittelbar und automatisiert über Dashboards." Umfrage ist Teil des Modellprojekts Smart City Dresden Die Verbindung von Sport und Bürgerbeteiligung ist im Rahmen der Maßnahmen "Smart Participation" und "Digitalisierung Sportpark Ostra" über das Modellprojekt Smart City Dresden (MPSC) entstanden.


Meistgelesen