

Im "Dreckschen Löffel" gehen am 8. August entgültig die Lichter aus. Doch bevor es soweit ist, wird es von 12 bis 17 Uhr ein letztes „Picknick am pick-nick“ mit gastronomischen Angebot vom Verein „Zur Tonne“ geben. Der verarbeitet bekanntlich Lebensmittel, die selbst bei der Dresdner Tafel übrig bleiben und kocht daraus leckere Speisen. Auch ein Kaffeebike wird vor Ort sein. Bis 8. August ist im ehemals "Dreckscher Löffel" genannten pick-nick auch noch die Pop-Up-Ausstellung "Zeit-Geschmack? Upcycling Picknick" zu sehen. Das Stadtmuseum Dresden zeigt die Entstehung und Nutzung, Studierende der TU Dresden ihre freien Ideen zum Umbau und der neue Eigentümer seine Pläne zu Abriss und Neubau. Das Picknick war 1961 eines der ersten Selbstbedienungsrestaurants in Dresden. Nach 1990 wurde der Pavillonbau nur noch temporär genutzt. Jetzt wird er abgerissen, das Areal soll neu bebaut werden.