pm/bb

Karl-May-Museum präsentiert Meissener Porzellanmedaillen

Radebeul. Für die Teilnehmer an der Spendenkampagne „Rettet Shatterhand!“ gibt es eine limitierte Porzellanmedaille.
Ralf Burgold (Radebeuler Dachdecker GmbH) und Birgit Zach (Flacks Getränke Feinkost und Vinothek) haben jeweils 1.000 Euro für die Spendenkampagne "Rettet Shatterhand" gespendet und als Dankeschön die Porzellan Medaille von Volkmar Kunze, Präsident der Karl-May-Stiftung, erhalten (v.l.n.r.).

Ralf Burgold (Radebeuler Dachdecker GmbH) und Birgit Zach (Flacks Getränke Feinkost und Vinothek) haben jeweils 1.000 Euro für die Spendenkampagne "Rettet Shatterhand" gespendet und als Dankeschön die Porzellan Medaille von Volkmar Kunze, Präsident der Karl-May-Stiftung, erhalten (v.l.n.r.).

Bild: PR

Wer für den Erhalt des Karl-May-Museums 1.000 Euro oder mehr spendet, erhält als exklusives Dankeschön eine auf 300 Exemplare limitierte Porzellanmedaille aus der Meissener Porzellanmanufaktur. Auf der edlen Medaille wurden Karl May und die Villa Bärenfett verewigt. Am 8. August wurde die edle Medaille der Öffentlichkeit vorgestellt und die ersten Spenderinnen und Spender bekamen das weiße Gold vom Stiftungsvorstand der Karl-May-Stiftung feierlich überreicht.

Ab sofort bekommen alle Unterstützerinnen und Unterstützer, die 1.000 Euro oder mehr für die Spendenkampagne „Rettet Shatterhand!“ spenden, eine exklusive Porzellanmedaille geschenkt. Die Meissener Medaille reiht sich damit perfekt in  andere Dankeschön-Geschenke ein: das Karl-May-Skatspiel (ab 50 Euro), das „Rettet Shatterhand!“ T-Shirt (ab 150 Euro) und der „Rettet Shatterhand!“ Pullover (ab 250 Euro).

Das Karl-May-Museum in Radebeul besteht seit über 90 Jahren – eine lange Zeit, die Spuren hinterlassen hat. Es herrschen Platznot und Baumängel. Für die Zukunft des Karl-May-Museums braucht es daher dringend die Sanierung und den barrierefreien Zugang der historischen Häuser Villa Shatterhand – Wohnhaus, Wirkungsstätte und Sterbeort von Karl May – und der Villa Bärenfett mit einer der bedeutendsten Sammlungen zu den indigenen Völkern Nordamerikas.

Die Gesamtkosten für dieses Projekt belaufen sich auf ca. 8,5 Millionen Euro, davon sind 6 Millionen Euro aus öffentlichen Mittel geplant. Mit Ihrer Spende tragen Sie zur Verwirklichung dieses Projektes bei und sichern die Zukunft des Karl-May-Museums!

Medaillen aus feinstem Meissener Porzellan haben in der Manufaktur Meissen eine lange Tradition. Seit Jahrhunderten widmen sich namhafte Modelleure der Gestaltung ihrer detailreichen Reliefs und greifen dabei auf unterschiedlichste Motive und künstlerische Sujets zurück.

Handwerkliche Expertise spielt dabei eine ebenso wichtige Rolle wie der stilistische Duktus der Zeit, der mit jeder Medaille für die Ewigkeit eingefangen wird. So ist jede Medaille der Manufaktur Meissen zugleich kleines Kunstwerk und begehrtes Sammelobjekt mit reicher Tradition.


Meistgelesen