rob

Herzenstour für Sonnenstrahl

Dresden. Für das Team von »Herzenstour« ist die Unterstützung krebskranker Kinder auch verbunden mit einer persönlichen Geschichte.

Sie treten ordentlich in die Pedale – und das alles für den guten Zweck. Die drei Radler von »Herzenstour« sammeln auf ihren Fahrten Spenden für Vereine, die sich für krebskranke Kinder engagieren. In diesem Jahr geht das gesammelte Geld an den »Sonnenstrahl e.V. Dresden – Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche«. Am 19. August, gegen 14.30 Uhr, radelte das Team von Herzenstour über die Ziellinie an der Villa Sonnenstrahl auf der Goetheallee 13. Bei seiner Ankunft wurde es von betroffenen Kindern und deren Eltern sowie vom Team des Sonnenstrahl e.V. unter Jubel empfangen. Überglücklich, aber auch erschöpft – hatten sie doch insgesamt über 550 Kilometer in den Beinen – erreichten die Radler Linda und Philipp Zeiler sowie Uwe Kirchhoff das Ziel.

Die Tour-Route

Ihre Radtour startete am 12. August in Berlin und verlief zunächst bis Tangermünde an der Havel entlang, bis sie dann über den Elberadweg bis nach Dresden führte. Auf acht Etappen kam es immer wieder zu interessanten Begegnungen, fielen die drei in ihren roten Radshirts mit der Aufschrift »Herzenstour« doch ins Auge. Neben den vorher akquirierten kamen so auch viele Direktspenden zustande. Zur Tour gehörte zudem ein Benefizkonzert, auf dem das Projekt vorgestellt wurde und weitere Spenden eingesammelt wurden. Bemerkenswert ist dabei, dass die drei Radler das Konzert selbst gestalteten und gemeinsam sangen. Zudem spielt Philipp Zeiler Orgel, Uwe Kirchhoff Gitarre sowie Linda Zeiler Flöte und Klavier.

Das Anliegen

Die Idee zur »Herzenstour« hatte Philipp Zeiler, dessen Frau Linda mit dem Sonnenstrahl e.V. persönlich in sehr enger Berührung steht. Im Jahr 2003 erkrankte sie an ALL (akute lymphatische Leukämie) und wurde am Uniklinikum Dresden behandelt. Ihre Mutter konnte in dieser Zeit im Elternhaus »Sonnenstrahl« auf der Goetheallee wohnen. Über diese Unterstützung ist Linda Zeiler bis heute unendlich dankbar und so möchte sie etwas zurückgeben.

Sie sagt: »Die Kraft, die wir bei unserer Tour aufbringen, ist nichts gegen die Kraft, die krebskranke Kinder aufbringen müssen.« Im Jahr 2017 lernte Philipp Zeiler Linda bei einem Benefizkonzert in der Dresdner Kreuzkirche kennen. Im selben Jahr startete die »Herzenstour«. Damals war Linda mit ihrem besten Kumpel Kevin Ludewig im Paddelboot unterwegs. Im Jahr darauf entschied man sich, aufs Rad umzusteigen. Vor jeder Tour fragt Philipp Zeiler bei Firmen und Privatpersonen wegen Spenden an. Die Planung der Streckenführung übernimmt meist Uwe Kirchhoff, der Linda Zeiler im Jahr 2019 bei einer Reha kennenlernte und vom Projekt »Herzenstour« sofort begeistert war. Infos: www.herzenstour.org

Der in diesem Jahr mit den Spenden bedachte »Sonnenstrahl e.V.« ermöglicht die Übernachtung von Eltern, deren Kinder gegen Krebs behandelt werden. Dresden ist nur einer von drei Standorten in Deutschland, die eine Protonenstrahlung durchführen. Die Angebote richten sich an die Familien und gezielt auch an die Geschwister der Betroffenen. Mit dem Neubau des »Haus Sonnenstrahl« direkt auf dem Unigelände sollen an Krebs erkrankte Kinder und deren Familien ab Mitte 2025 noch besser unterstützt werden können. Das Haus in der Goetheallee bleibt bestehen, um dort das Angebot an Familienzimmern weiter auszubauen.

Wer das Projekt unterstützen möchte, kann gerne auf folgendes Treuhandkonto überweisen:

Sparkasse Elbe-Elster

IBAN: DE31 1805 100 1201 1919 86

Verwendungszweck: Herzenstour 2023


Meistgelesen