

Von Cotta bis Zschieren werden auf beiden Seiten der Elbe liegengelassene Abfälle und Schwemmgut eingesammelt. Alle Helferinnen und Helfer erhalten an 13 Treffpunkten Abfallsäcke sowie Arbeitshandschuhe für Erwachsene und Kinder. Im Anschluss an die Aktion gibt es als Dankeschön einen stärkenden Imbiss.
„Die alljährliche Reinigung der Elbwiesen ist wichtig, denn sie sind geschützter Lebensraum für Flora und Fauna und Erholungsgebiet für Bürger und Touristen. Außerdem wollen wir bei allen Teilnehmern das Bewusstsein stärken, dass Müll nicht achtlos weggeworfen werden sollte. Denn sonst kann er Mensch, Tier und Umwelt schaden“, betont Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen.
Die 23. Elbwiesenreinigung ist abschließender Höhepunkt des Dresdner Frühjahrsputzes „Sauber ist Schöner!“ und Teil der europaweiten Initiative „Let’s clean up Europe“. Zahlreiche Partner wie die Stadtentwässerung Dresden GmbH und die DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH unterstützen die Aktion, bei der sich jedes Jahr über tausend Teilnehmer ehrenamtlich engagieren. Weitere Informationen zur Elbwiesenreinigung sowie die Lage der Treffpunkte stehen unter www.dresden.de/elbwiesenreinigung.