

Insgesamt kommen 124.120 Frühjahrsblüher in die Erde, darunter 33.020 Blumenzwiebeln. Los geht's mit den Pflanzflächen an der Trümmerfrau vor dem Neuen Rathaus, auf dem Markusplatz, dem Bonhoeffer- und dem Hepkeplatz sowie an der Kesselsdorfer und der Wernerstraße. Die Gestaltung der einzelnen Beete erfolgt nach genauen Plänen. Sie werden mit Stiefmütterchen, Tausendschön und Vergissmeinnicht in verschiedenen Farben bepflanzt. Einen besonderen Blickfang bilden dabei 21 verschiedene Tulpen-, acht Hyazinthen- und sechs Narzissensorten sowie Kaiserkronen. Bis 1. April, pünktlich vor Ostern, sollen alle städtischen Beete frühlingsfit sein. Die 35 Kübel sind bereits in der Gärtnerei des Regiebetriebes Zentrale Technische Dienste auf Bodenbacher Straße bepflanzt worden. Der Austausch der Winter - gegen die Frühlingskübel wird eine Woche Zeit in Anspruch nehmen. Die meisten Frühlingsblüher, insgesamt 68.800, sind in den Gärtnereien Wilhelm Willkomm GbR (Dresden) und Damme GbR (Sörnewitz) großgezogen worden. Mit der Anzucht von 23.000 Stiefmütterchen wurde der Gartenbaubetrieb Kaiser aus Weinböhla beauftragt. Die Zwiebelgewächse, beispielsweise Hyazinthen, Tulpen, Narzissen und Kaiserkronen, lieferte die Gärtnerei des Regiebetriebes Zentrale Technische Dienste. Für die Frühjahrsbepflanuzung stehen der Stadt rund 32.000 Euro zur Verfügung.