

Der im Jahr 1926 erbaute historische Personendampfer "Dresden" legt am Gründonnerstag in Dresden mit Kurs Hamburg ab, und wird zünftig von der Flotte verabschiedet. In fünf Tagen und mehr als 500 Kilometern Fahrtstrecke wird der PD "Dresden" in Meißen, Torgau, Wittenberg, Dessau, Magdeburg, Tangermünde und Wittenberge anlanden, wo kurze Ausflüge für die Mitreißenden angeboten werden. Am 10. April nachmittags wird in Lauenburg an der Elbe fest gemacht.
Das Städtchen vor den Toren von Hamburg ist nicht nur durch sein Elbschifffahrtsmuseum und die Hitzler-Werft als Schifferstadt bekannt. Hier liegt auch der 1900 in Dresden-Neustadt erbaute und von einem Verein betriebene Raddampfer "Kaiser Wilhelm", mit dem am nächsten Morgen, dem 11. April, Hamburg für einen Tagesausflug angesteuert werden wird, da der PD "Dresden" keine Lizenz für Seegewässer hat, wozu der Hamburger Hafen schon zählt.
Die Rückfahrt der "Dresden" wird am 12. April um 8.30 Uhr von Lauenburg aus stromaufwärts beginnen, Ankunft in Dresden wird am 17. April gegen 22 Uhr sein. Das letzte Mal hat eine solche Fahrt 1989 stattgefunden.