pm/mae

Start für Leistungsschau des Handwerks in Cottbus

Cottbus. Mehr als 130 Handwerksbetriebe aus der Region stellen ihre Leistungen und Produkte am 20. und 21. Januar, 10 bis 18 Uhr, in den Cottbuser Messehallen vor. Neben den beliebten Publikumswettbewerben für Brot, Knacker und Apfelkuchen setzen die Aussteller auf eigenes Erleben und Visualisierung.

Steinmetze und Steinbildhauer sind Experten für Natur- oder Kunststein. Messebesucher sind eingeladen, sich in der Schauwerkstatt selbst auszuprobieren, oder zuzuschauen, wie ein Schaustück entsteht.

Steinmetze und Steinbildhauer sind Experten für Natur- oder Kunststein. Messebesucher sind eingeladen, sich in der Schauwerkstatt selbst auszuprobieren, oder zuzuschauen, wie ein Schaustück entsteht.

Bild: Thomas Goethe

Um ihr Handwerk zu präsentieren, bieten sie Stationen, bei denen Jugendliche und Eltern sich selbst ausprobieren und mit den Meistern ins Gespräch kommen.

Am Samstag lockt der Young Generation Day bei freiem Eintritt für Schüler, Studenten und Auszubildende in die Cottbuser Messehallen. Unter dem Motto »Teste Dein Können und Geschick« sind Stationen an den Ständen vorbereitet.

Auf der Aktionsfläche der Handwerkskammer werden Schweißsimulatoren vorgeführt, die Messebesucher selbst testen können. Ausgestattet mit Schweißbrenner, Helm und Handschuhen führen sie virtuelle Schweißungen an haptischen Werkstücken durch. Ein Analyseprogramm gibt jede einzelne Schweißnaht wieder. Diese Auswertungen helfen, den Lernfortschritt und die motorischen Fähigkeiten zu erkennen. Wer danach feststellt, dass er ein Schweißprofi ist, kann sich am Stand 103 der Handwerkskammer gleich seine Lehrstelle sichern.

Ein Allroundtalent ist ein Raumausstatter. Sofas oder Sessel bekommen durch die Kreativität und Fertigkeiten einen neuen Bezug. Raumausstattermeister Klaus Onnecken aus Forst zeigt an seinem Stand, wie Polsterungen ausgeführt werden und gibt den Messebesuchern die Chance, sich selbst beim Zuschneiden von Stoff, Nähen, Polstern und Nageln auszuprobieren.

Am Stand von Autodienst Linke stellt Inhaber Marco Neumann seine Leistungsvielfalt vor. Die Kfz-Meisterwerkstatt ist seit über 30 Jahren für Kunden tätig. Er wirbt am Stand für den Beruf des Kraftfahrzeugmechatronikers. Jugendliche können an seinem Stand am Mercedes Motor selbst testen, wie viel Wissen sie besitzen.

Auf Biegen und Brechen für einen eigenen Handyhalter. Mit diesem Slogan lockt die Popp Fahrzeubau an die Biegemaschine, um selbst das Aluminium in Form zu bringen.

Einen Kletterfelsen oder die Karriere-Strickleiter bis unter das Messedach besteigen, das Unternehmen build a rock Felsenbau Brand schafft die Voraussetzung. Steinmetze und Steinbildhauer sind Experten für Natur- oder Kunststein. Messebesucher sind eingeladen, sich in der Schauwerkstatt selbst auszuprobieren, oder zuzuschauen, wie ein Schaustück entsteht.

Die Tischler bieten eine Hobelbank und den Werkstoff Holz zum Ausprobieren. Am Samstag wird gezeigt, wie eine Fußbank entsteht, am Sonntag können unter Anleitung Weihnachtssterne aus Holz bearbeitet und nach der Fertigstellung mitgenommen werden. Wie ihre Holzhäuser von innen aussehen, zeigt die VR-Brille der Gebrüder Noack. Sie bietet einen unvergleichlichen Eindruck in die Innenräume ihrer Holzhäuser und macht Lust auf den Einzug. Mit Brotbackkursen schafft die Biobäckerei Schmidt ein Erlebnis im Lebensmittelhandwerk.

Alle Informationen zum Messe- und Aktionsprogramm der Handwerkerausstellung unter: www.handwerker-lausitz.de


Meistgelesen