pm/mae
Städtewettbewerb zahlt sich aus
Am 3. Oktober hatte die Gemeinde den Titel vom Vorjahr sensationell verteidigen können. Ebenfalls Spitzenreiter war die Gemeinde auch beim Kinderfahrrad. Hier erzielte Kolkwitz ebenfalls den 1. Platz und bekam dafür vom lokalen Energieversorger weiße Sportshirts als Preis. Diese Shirts können alle Kinder, die am Wettbewerb teilgenommen haben, ab sofort im Rathaus abholen.
Am 8. November wurde das Preisgeld und die gläserne Trophäe im Kolkwitzer Familientreff übergeben. Im kommenden Jahr zum 30. Geburtstag des Oktoberfestes wird sich die Gemeinde erneut um eine Teilnahme am Städtewettbewerb bewerben und hofft auf eine positive Rückmeldung und wieder auf hochmotivierte Radfahrer.
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Cottbus
Burg/ Spreewald. Mit großer Freude und Stolz hat die Gemeinde Burg die offizielle Anerkennung als "Thermalsoleheilbad" erhalten. Bürgermeister Bernd Ragotzky nahm im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Spreewald Thermenhotel die Urkunde von…

Einsatz gegen Krieg & Gewalt
Cottbus. Stilles Gedenken an Hunderte Soldaten und Offiziere der Roten Armee, die vor 80 Jahren, im April und Mai 1945, auch Cottbus vom Joch des Nationalsozialismus befreiten und den von Nazi-Deutschland entfesselten Zweiten Weltkrieg beendeten.
…

Nutria schädigen Bäume am Schmellwitzer Grabensystem
Cottbus. Die Stadtverwaltung Cottbus weist nochmals eindringlich daraufhin, dass das Füttern von wild lebenden Tieren im Stadtgebiet untersagtist. Die Folgen sind jetzt am Grabensystem im Stadtteil Schmellwitzspürbar.

FC Energie-Frauen mit Sechs-Punkte-Sieg
Cottbus. Mit sechs Siegen in Folge im Gepäck reisten die Frauen des FC Energie Cottbus am vergangen Sonntag nach Zeuthen. Gastgeber war der SC Eintracht Miersdorf/ Zeuthen, aktueller Tabellennachbar und stärkster Konkurrent im Kampf um Tabellenplatz 4. Es war ein…
Kurort mit neuem Bürgermeister
Burg/ Spreewald. Bernd Ragotzky ist der neue Bürgermeister der Gemeinde Burg. Einstimmig wurde er von der Burger Gemeindevertretung in ihrer am 29. April gewählt.
Meistgelesen