Sonntagslesung kommt gut an
Sie erfuhren von Chefarzt Dr. Dieter Bachter und Oberarzt Dr. Frank Hessler von der Klinik für Dermatologie am CTK, dass Allergien gegen Pollen, Staub oder Tierhaare und Kontaktallergien am häufigsten vorkommen. Die Zahl der Allergiker steigt stetig, ein genauer Grund dafür ist jedoch nicht bekannt. Sicher ist jedoch, dass übertriebene Hygiene in der Kindheit Allergien begünstigt, zunehmender Feinstaub und Vererbung eine Rolle spielen. Dank der Industrialisierung haben Allergien zugenommen, während sie in Entwicklungsländern kaum bekannt sind. Zu den jeweiligen Allergie-Arten erfuhren die Gäste der Veranstaltung neueste Behandlungsmöglichkeiten und bekamen auch einige Verhaltensregeln für den Alltag mit auf den Weg. Die Besucher gaben im Anschluss an die Veranstaltung ein sehr positives Feedback über diese neue Veranstaltungsreihe im CTK. Ihnen gefielen die Art des Vortrages und die kompakten, wissenswerten Informationen. Die weiteren Themen der Medizinischen Sonntagsvorlesung bis zum Jahresende: 11. Oktober 2015: Narkose ist wie Fliegen, oder? – Wissenswertes über die Narkose heute 8. November 2015: Vom Leisten- bis zum Narbenbruch – Moderne Therapiekonzepte der Hernienchirurgie? 13. Dezember 2015: Wenn das Blut im Stau steht – Wissenswertes über Thrombosen Die Veranstaltungen finden immer um 11 Uhr im Hörsaal im Altbau (Eingang Thiemstraße) statt.
Kulturgut in Gefahr

Das Dorf fit für die Zukunft machen

Patenschul-Vereinbarung
